Am 8. März war es endlich soweit: Die Bahnhofskrähen Floß starteten bei frühlingshaftem Wetter offiziell in ihr Gartenjahr 2025. 12 engagierte Mitglieder der Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins kamen zusammen, um das diesjährige Thema „Kräuterwelten” in Angriff zu nehmen. Gleich beim ersten Treffen waren die Krähen voller Tatendrang: Sie nahmen einen kleinen Formschnitt der Rosenhecke vor, brachten die Beete auf Vordermann und stellten die Wassertonnen auf. Außerdem wurde das Hochbeet entleert, um es für die kommende Bepflanzung vorzubereiten. Und das Wichtigste dabei? Sie hatten jede Menge Spaß! Bereits im Februar hatten sich die Krähen in einem Planungstreffen und Dankeessen beim „Gogerer” auf ihre Projekte und Veranstaltungen verständigt – und auch diesmal ist wieder viel Spannendes dabei. Andrea Kostka und Nadine Gralla-Sommer, die Leiterinnen der Bahnhofskrähen, blicken mit Vorfreude auf das neue Gartenjahr. Kräuterexkursionen stehen ebenso auf dem Plan wie die Pflege des selbst gebauten Hochbeets, das mit frischen Kräutern und Gemüse bestückt werden soll. Neben Ausflügen und geselligen Stunden im Gartencafé sind auch wieder die beliebten Veranstaltungen wie z. B. das Gartencafé und der Bahnhofsadvent zusammen mit „KUBA” fest eingeplant. Die Bahnhofskrähen haben aber nicht nur Erholung und Genuss im Sinn – auch handwerkliche Herausforderungen warten auf die Gruppe. Der historische Bahnhofsgarten wird in diesem Jahr weiter verschönert. Dabei packen die Mitglieder tatkräftig an, ob beim Bau neuer Rankhilfen, der Reparatur der Hochbeete oder bei einem Schweißprojekt: Das Logo der Bahnhofskrähen soll den Garten dauerhaft schmücken. „Es ist beeindruckend, wie viel Freude und Kreativität in unserer Gemeinschaft steckt”, betont Andrea Kostka.
Ein Verein für Naturfreunde ab 10 Jahren
Die Bahnhofskrähen sind eine offene Gemeinschaft für alle Naturbegeisterten ab 10 Jahren. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. „Wer Freude am Gärtnern, an der Natur und an Gemeinschaft hat, findet bei uns genau das Richtige”, sagt Nadine Gralla-Sommer. Dabei steht nicht nur die Arbeit im Vordergrund, sondern auch der Austausch über Pflanzenwissen und gemeinsame Aktivitäten.
Das Jahresthema „Kräuterwelten” soll die Vielfalt der heimischen Kräuter in den Fokus rücken. Neben kulinarischen und heilkundlichen Aspekten wollen die Bahnhofskrähen auch die Bedeutung von Kräutern für die Natur und Insekten beleuchten. „Wir möchten die Faszination für Kräuter weitergeben und gleichzeitig dazu beitragen, die Artenvielfalt zu schützen”, erklären Kostka und Gralla-Sommer.
Mit ihrer Mischung aus praktischem Engagement, geselligem Austausch und naturkundlichem Wissen machen die Bahnhofskrähen Floß das Gartenjahr 2025 zu einem Highlight für die ganze Region. Das nächste Treffen findet am 12.4.25 von 1011:30 Uhr im Bahnhofsgarten statt.