Die Hauptamtlichen der Pfarreiengemeinschaft Gemeindeassistentin Elena Harwardt, Pfarrer Ronald Liesaus und Dekan Alexander Hösl verabschieden die beiden Kirchenpfleger Günter Hassmann und Johann Maier. (Bild: Werner Hanauer)

Verabschiedung der Kirchenverwaltungsmitglieder in der Pfarreiengemeinschaft

Mit Beginn des Jahres 2025 formierten sich die neuen Kirchenverwaltungen für die nächsten sechs Jahre. Dekan Alexander Hösl verabschiedete vor kurzem einige Kirchverwaltungsmitglieder, die nach bis zu 30 Jahren aktiver Tätigkeit im Gremium ihr Mandat nun in andere Hände legen. Insgesamt kamen bei allen sechs ausscheidenden Mitgliedern 77 ehrenamtliche Jahre zusammen. In seiner Laudatio hob Hösl besonders das 30-jährige Engagement des Vohenstraußer Kirchenpflegers Günter Hassmann in den unterschiedlichen Positionen und Ämtern hervor. Ebenso würdigte er den 18-jährigen Einsatz vom Tännesberger Kirchenpfleger Johann Maier und den 13-jährigen Einsatz von Gerti Braun. Alle drei haben sehr viel Herzblut und Engagement in ihre Aufgaben und durchgeführten Projekte eingebracht. Die unzähligen ehrenamtlichen Einsatzstunden können gar nicht genug gewürdigt werden. Allen ausscheidenden Mitgliedern dankte er für den leidenschaftlichen Einsatz und das eingebrachte Fachwissen, die vorbildliche eigenverantwortliche Organisation in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen, die stets kooperative Loyalität zu den jeweiligen Seelsorgern. Immer war die Arbeit durch den praktischen Blick auf das Wesentliche und die Bereitschaft zur Mitarbeit in anderen Funktionen und Seelsorgsbereichen gekennzeichnet. Deren zeitaufwendiger Einsatz ließen die Entscheidungen auch in herausfordernden Situationen und Zeiten zum Wohl der Pfarrgemeinden treffen und umsetzen. Hösl dankte weiter für die stets gute Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit in den fachspezifischen Aufgabenbereichen und vor allem auch für die Ehrlichkeit in den Sachthemen, für alle Innovationen und Visionen, das gemeinsame Ziehen an einem Strang und das menschliche Miteinander.
Sternsingeraktion (Bild: Christin Thumann)

Fast 150 Sternsinger in der Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß – Tännesberg

Zum 67. Mal zogen die Jugendlichen sammelnd und segnend durch die Straßen unserer Stadt und Ortschaften in unserer großen Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß und Tännesberg. Das Motto der diesjährigen Spendenaktion war „Erhebet eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“ So waren die Jugendlichen am Freitag und am Dreikönigstag unterwegs und sammelten über 10.000 Euro in unseren drei Pfarreien Böhmischbruck, Tännesberg und Vohenstrauß und den jeweils zugehörigen Außenorten. Sie überbrachten dabei auch den Haussegen 20 C+M+B 25 und wünschten dabei, dass Christus dieses Haus segnen möge. Die Segnungen am Dreikönigsfest wollen den Hausbewohnern zusagen, dass die Geburt Jesu Christi in unseren Lebensalltag hineinwirkt. Die Sternsinger freuten sich, dass ihre Spendendosen gut gefüllt wurden und sie noch nebenbei mit süßen Belohnungen beschenkt wurden. Bei der Festtagsmesse zur „Erscheinung des Herrn“ am Dreikönigstag bedankte sich Dekan Alexander Hösl bei allen, die diese erfolgreiche Aktion möglich machten: „Ihr habt euch auf den Weg gemacht, wie die Weisen aus dem Morgenland. Und damit ein lebendiges und sichtbares Zeichen des Glaubens gesetzt. Denn glauben heißt unterwegs sein, suchen, finden. Danke an alle, die in diesen Tagen unterwegs waren und mitgeholfen haben. Vergelt´s Gott an alle erwachsenen Helferinnen und Helfer, die diese Aktion vorbereitet und mit den Jugendlichen durchgeführt haben. Und danke an alle, die ihre Türen und Herzen geöffnet haben und mit ihrer Spende Kindern in Not helfen.“
Dank, Wertschätzung und Geschenke für Mesner Anton Striegl für 25 Jahre Mesnerdienst in der Pfarrkirche Vohenstrauß am Sonntag. Vorne von links nach rechts: Elene Harward (Gemeindeassistentin), Corinna Kreisl (Frauenbund), Günther Hassmann (Kirchenverwaltung), Dekan Alexander Hösl, Mesner Anton Striegl, Kornelia Striegl (Bild: Heiner Reber)

Pfarreiengemeinschaft Vohenstrauß - Tännesberg Anton Striegel - Jubiläum 25 Jahre Mesner

Noch im vergangenen Jahrtausend begann der Altenstädter Anton Striegl seinen Dienst als Mesner in der Pfarrei Vohenstrauß und feiert heuer sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Nach dem Gottesdienst am Sonntag überreichten Dekan Alexander Hösl, der Vorsitzende der Kirchenverwaltung Günther Hassmann, die Frauenbundvorsitzende Corinna Kreisl und Oberministrant Olli Prüll ihren Dank und Geschenke an den zupackenden, zuverlässigen und immer gut gelaunten Altenstädter. Bei seiner kurzen Ansprache betonte Dekan Alexander Hösl nicht nur die Wichtigkeit der vielen Dienste im Hintergrund für ein gelingendes Pfarreileben. „Gerade beim Amt des Mesners laufen so viele Fäden zusammen. Deshalb sind wir sehr froh einen so vielseitig begabten und zuverlässigen Handwerker, Organisator und Helfer in jeder Not in unserer Sakristei zu wissen. Vielen Dank, Herr Striegl, für Ihren großen Einsatz und Ihre zupackende Art.“ Und fügt schmunzelnd hinzu: „Wir wissen es wirklich sehr zu schätzen, dass Sie immer versuchen, all unsere Wünsche und Anliegen zu erfüllen. Sie sind sehr wichtig für die gesamte Pfarreifamilie und wir hoffen, dass wir noch viele Jahre auf Sie zählen können.“ Dass der Mesner bei allen Mitgliedern der Pfarreifamilie allerhöchstes Ansehen genießt und der Hilferuf „Oh Toni, hilf“ nie ungehört bleibt, beweisen die große Zahl der Ministranten, die sich an diesem Sonntagmorgen Zeit für ihren Toni genommen haben und die Geschenke des Dekans, des Frauenbunds und der Kirchenverwaltung an den Mesner und seine Frau Kornelia Striegl.
north