Die Bahnhofskrähen freuen sich, ins neue Gartenjahr zu starten (Bild: Valentina Gralla)

Bahnhofskrähen Floß erkunden die Kräuterwelten

Am 8. März war es endlich soweit: Die Bahnhofskrähen Floß starteten bei frühlingshaftem Wetter offiziell in ihr Gartenjahr 2025. 12 engagierte Mitglieder der Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins kamen zusammen, um das diesjährige Thema „Kräuterwelten” in Angriff zu nehmen. Gleich beim ersten Treffen waren die Krähen voller Tatendrang: Sie nahmen einen kleinen Formschnitt der Rosenhecke vor, brachten die Beete auf Vordermann und stellten die Wassertonnen auf. Außerdem wurde das Hochbeet entleert, um es für die kommende Bepflanzung vorzubereiten. Und das Wichtigste dabei? Sie hatten jede Menge Spaß! Bereits im Februar hatten sich die Krähen in einem Planungstreffen und Dankeessen beim „Gogerer” auf ihre Projekte und Veranstaltungen verständigt – und auch diesmal ist wieder viel Spannendes dabei. Andrea Kostka und Nadine Gralla-Sommer, die Leiterinnen der Bahnhofskrähen, blicken mit Vorfreude auf das neue Gartenjahr. Kräuterexkursionen stehen ebenso auf dem Plan wie die Pflege des selbst gebauten Hochbeets, das mit frischen Kräutern und Gemüse bestückt werden soll. Neben Ausflügen und geselligen Stunden im Gartencafé sind auch wieder die beliebten Veranstaltungen wie z. B. das Gartencafé und der Bahnhofsadvent zusammen mit „KUBA” fest eingeplant. Die Bahnhofskrähen haben aber nicht nur Erholung und Genuss im Sinn – auch handwerkliche Herausforderungen warten auf die Gruppe. Der historische Bahnhofsgarten wird in diesem Jahr weiter verschönert. Dabei packen die Mitglieder tatkräftig an, ob beim Bau neuer Rankhilfen, der Reparatur der Hochbeete oder bei einem Schweißprojekt: Das Logo der Bahnhofskrähen soll den Garten dauerhaft schmücken. „Es ist beeindruckend, wie viel Freude und Kreativität in unserer Gemeinschaft steckt”, betont Andrea Kostka.
north