Der Pfarrgemeinderat (PGR) Hohenthan und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Tirschenreuth haben kürzlich zu einem bewegenden und interessanten Vortrag in die Mehrzweckhalle Thanhausen eingeladen.
Frau Dr. Annemarie Schraml stellte ihr medizinisches Hilfsprojekt „Aktion Feuerkinder Tansania“ vor, das inzwischen seit 25 Jahren besteht. Das Team plant aktuell den 43. Einsatz, der im Herbst 2025 durchgeführt und wie üblich 2-3 Wochen dauern wird.
Ohne den unermüdlichen Einsatz, der christlichen Verantwortung und Nächstenliebe von Dr. Annemarie Schraml und ihrem wechselnden Team, hätten die jungen Patienten, die aus ganz Tansania ins Nkoaranga-Hospital kommen, keine Chance auf ein normales Leben. Ihre Verletzungen und Missbildungen, wie Klumpfüße oder extreme X- bzw. O-Beine, hindern sie an der Teilnahme an einem normalen Leben. Das Hilfsprojekt ermöglicht es Ihnen, dass sie trotz Armut operiert werden. Dies eröffnet ihnen im Anschluss an die Behandlung die Möglichkeit, die Schule zu besuchen und einen Beruf zu erlernen. Manche Patienten begleitet die Ärztin über mehrere Jahre. Sie schilderte anhand von Fotos viele Beispiele und bewegende Schicksale. Sie erzählte auch von den oft widrigen Voraussetzungen, mit denen die Ärzte und Pfleger zurechtkommen müssen. Man bekam einen kleinen, aber sehr wertvollen Eindruck, wieviel Zeit, Arbeitsaufwand und Engagement die Helfer nicht nur vor Ort in Tansania, sondern auch zwischen den Einsätzen leisten. Immer mit dem Ziel vor Augen, die Situation der Menschen zu verbessern, damit diese aus der Spirale der Armut entkommen können. Das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird hier sehr eindrücklich sichtbar.
Der PGR Hohenthan stellte dem Hilfsprojekt eine Spende von 1.000 Euro zur Verfügung. Der Katholische Frauenbund (KDFB) Hohenthan nutzte die Gelegenheit, um eine Spende in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Zudem wurde der Erlös vom Weihnachtsmarkt Hohenthan gespendet. Auch die ca. 50 anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörer bekundeten großes Interesse an dem Hilfsprojekt. Und so kamen spontan noch 500 Euro zusammen, die in einer dafür vorbereiteten Spendenbox gesammelt wurden. Frau Dr. Schraml bedankte sich herzlich für die große Spendenbereitschaft.