Freiwilligenarbeit und Inklusion im Landkreis Tirschenreuth geht voran: dieses Jahr war das Projekt „Inklusion durch Engagement im Landkreis Tirschenreuth“ mit zwei Aktionen am bayernweiten Inklusiven Freiwilligentag beteiligt: eine für den Kopf und eine für die Hände.
Am 26. September fand eine hybride Infoveranstaltung zum Thema „Barrierefreie Veranstaltungen planen“ statt. Fünf Personen aus der Erwachsenenbildung und Vereinen informierten sich über die Grundprinzipien der Barrierefreiheit und die Möglichkeiten der Gestaltung von Einladung bis zur Förderung. Von den Rahmenbedingungen über die Anpassung der Inhalte gab es viele praktische Tipps. Das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth kooperierte hier mit dem EBW Oberpfalz, der KEB Tirschenreuth und der vhs des Landkreises Tirschenreuth.
Auch die ganzjährig stattfindende Gartengruppe traf sich wieder zum Jahresabschluss am 12. Oktober vormittags im Resl-Garten in Konnersreuth. 20 Personen vom Obst- und Gartenbauverein Konnersreuth, die Jugendbeauftragten, aus dem Sozialteam Tirschenreuth und dem Netzwerk Inklusion und ukrainische Geflüchtete machten den Garten winterfest. Die Helfer mit und ohne Behinderung und mit Migrationserfahrung übernahmen verschiedenste Gartenarbeiten selbstständig – für einige ist der Resl-Garten inzwischen fast wie der eigene Garten. Morgens startete die Gruppe bei frostigen 3 Grad, aber mit der Sonne kam auch die gute Laune. Wichtig waren auch die gemeinsamen Pausen und der lockere Austausch über botanische und persönliche Themen. Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion und Barbara Wenisch vom Obst- und Gartenbauverein freuen sich über die inzwischen regelmäßige Kooperation: „Die Gruppe ist trotzdem nach wie vor offen: Es können alle kommen, die eine Stunde Zeit haben und sich einbringen wollen. Vom Blumenzwiebeln setzen, Bänke einlagern bis zum Baumschnitt kann jede und jeder tun, was er sich zutraut. Alle sind eingeladen, den Garten und die Helferinnen und Helfer kennenzulernen. Nächstes Jahr werden wir mit der Gartengruppe weitermachen.“ Die Gruppe wird durch den Markt Konnersreuth und verschiedene Firmen aus der Region unterstützt. Fragt man die Helfer, ob sie nächstes Jahr wieder dabei sind, bekommt man eine klare Antwort: „Aber sicher bin ich wieder dabei. Ich freue mich schon.“
Der Freiwilligentag fand im Rahmen einer Aktionswoche der lagfa bayern e.V. statt. 22 Aktionen in ganz Bayern zeigen gemeinsames Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung und laden Bürgerinnen und Bürgern ein, sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Das Netzwerk Inklusion ist ein lokaler Partner in der Umsetzung.