Die Eichelbachschützen Weihern–Stein luden ihre Mitglieder zum alljährlichen Nikolausschießen ins Schützenheim ein. Und es wurde wieder ein neuer Teilnahmerekord verbucht: Unter den 54 Startern waren 20 Jugendliche, was sehr erfreulich ist und von einer starken Jugendarbeit zeugt. Am Schießstand hatte jeder Teilnehmer fünf Schuss auf die bunte Nikolausscheibe, wo man von 25 Minus bis hin zu 65 Plus Punkten die Geschenke treffen musste. Vor der Preisverleihung begrüßte Schützenmeister Matthias Reis ein volles Schützenheim und bedankte sich bei den Schießleitern sowie dem Personal, das für die heutige Bewirtung der Gäste zuständig sein durfte. Aber auch bei unserem Ehrenmitglied „Modl Gabi“, die sich als Köchin zur Verfügung stellte. Der Nikolaus mit seinem schaurigen Krampus konnte dann einiges über den Schützenverein berichten, wobei einige Gäste die Rute des Krampus spüren mussten. Geldpreise und Nikolauspäckchen gab es dann für die Gewinner. Bei der Erwachsenenklasse musste wegen Punktgleichheit gewürfelt werden, so setzten sich Sebastian Zahner, Martin Mayer junior und Lukas Gradl mit jeweils 200 Punkten auf den fünften bis dritten Platz. Jeweils 210 Punkte hatten Detlef Ehrentraud und Katrin Schönl, doch beim Würfeln gewann unsere Schützenliesl Katrin und somit den ersten Rang. Bessere Ergebnisse erzielte die Jugend: Da gewann eindeutig Luis Lindner mit sagenhaften 250 Punkten, es folgten Anne Karl mit 210, Benedikt Meindl 175, Sophia Kirchberger 170 und Felix Mayer 160 Punkte. Aber auch alle teilnehmenden Kinder bekamen jeweils ein Geschenkpäckchen. Die Gewinnerin, also unsere Schützenliesl „Katrin“, ließ es sich nicht nehmen und wandelte ihren Geldpreis in eine Lokalrunde „Zielwasser“ für alle Erwachsenen um. Eine zünftige, nicht geplante Nikolausfeier läutete einen langen Abend im Schützenheim ein. Als Hinweis konnte Schützenmeister Reis noch verkünden, dass am Freitag, 20. Dezember, das letzte Seniorenschießen für das Jahr 2024 stattfindet.