Eigentlich hieß es im Vorfeld, die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldsassen werde diesmal recht unspektakulär. Es stünden keine Neuwahlen an und das Jahr war auch einsatztechnisch nichts besonderes. Und doch stellten die Verantwortlichen um Kommandant Tobias Tippmann ganz entscheidende Weichen für die Zukunft. Von einem „Wandel und Wechsel“ sprach Vorsitzender Michael Fortelny deshalb. „Den gibt es derzeit nicht nur in der Politik, sondern auch bei uns in der Feuerwehr. Im Gegensatz zur (Welt)politik verlaufe dieser aber ohne Unruhen.“ Galt es doch am vergangenen Samstagabend vor allem, den bisherigen Kreisbrandmeister (KBM) Wolfgang Fischer, der für den Bereich Waldsassen und Bad Neualbenreuth zuständig ist, aufgrund des Erreichens der Altersgrenze zu verabschieden. „Du hast deine Heimatfeuerwehr nie vergessen und immer auf uns geschaut. Du warst auch immer zur Stelle, wenn es deine Tätigkeit als KBM zugelassen hat“, so Tobias Tippmann. Wolfgang Fischer war seit 24 Jahren in dieser Funktion tätig. Bekannt war er zudem in seinen Funktionen als Atemschutzausbilder und als Schiedsrichter bei Leistungsprüfungen. „Da das Gesetz zur Verlängerung der Feuerwehrdienstzeit bis 67 Jahre noch nicht beschlossen ist, aber in absehbarer Zeit kommt, wirst du zunächst einmal bis zu dessen Inkrafttreten vom aktiven Feuerwehrdienst beurlaubt. In der Hoffnung, du kannst uns dann noch als aktiver Feuerwehrler etwas unterstützen“, erklärte Kommandant Tobias Tippmann. Als Dank für seine Tätigkeit als Kreisbrandmeister erhielt Fischer einen Essensgutschein sowie einen Blumenstrauß für seine Frau, die ihn stets den Rücken frei hielt. Nachfolger als Kreisbrandmeister wird der bisherige Jugendwart Felix Kubitschek. Er war seit 2014 in der Jugendarbeit der Wehr tätig, zuerst als Schüler- und dann als Jugendwart. „Viele der heute aktiven Kameradinnen und Kameraden durften deine Ausbildung bisher genießen“, so Tippmann über den scheidenden Jugendwart. Jetzt trete er in große Fußstapfen. „Aber wir sind uns sicher, dass du das schaffst.“ In einem Abschiedsvideo, gedreht von der Jugendfeuerwehr, bedankten sich viele Weggefährten für sein Engagement als Jugendwart. Sein Nachfolger wird der bisherige Stellvertreter, Julius Wilholm. Neben diesen Personalwechseln gab es auch einige Beförderungen. So wurden René Friedrich und Felix Kubitschek zum neuen Löschmeister ernannt – letzterer eben auch aufgrund seiner Ernennung zum neuen Kreisbrandmeister. Damit fungieren nun beide künftig bei Einsätzen als Gruppenführer und unterstützen bei der Ausbildung der Kameraden. Aufgrund ihrer abgeschlossenen Grundausbildung wurde Daniela Stark zur Feuerwehrfrau sowie Timo Saller, Christoph Schmid, Christian Urbanek und Hans-Joachim Winkler zum Feuerwehrmann ernannt. Benjamin Müller wurde zum Oberlöschmeister befördert, Roman Kirschbaum und Florian Meyer zum Hauptlöschmeister.