Im Schützenheim Trausnitz konnte der CSU Ortsverband am Sonntag zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen fast vollständig seine Mitglieder begrüßen.
Auf dem Programm stand als wichtigster Tagesordnungspunkt die Neuwahl der Vorstandschaft. Ehrengast MdL Alexander Flierl übernahm das Amt des Wahlleiters und nahm Vorschläge entgegen. Der Vorschlag, zur Wiederwahl von Reinhard Schwarz zum 1. Vorstand und Thomas Prüll zum 2. Vorstand wurde einstimmig angenommen. Ebenfalls konnte Johann Danzl als 3. Vorstand und Thomas Prüll als Schatzmeister in Ihren Ämtern bestätigt werden. Romana Sandmann, seit einigen Jahren als Beisitzer beerbte Georg Blöth als Schriftführer, der für diesen Amt nach jahrzehntelanger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stand. Als Digitalbeauftragte wurde Sabine Danzl-Hauer gewählt. Den Beisitz stellen Jörg Hauer, Peter Richthammer, Markus Klar und Walter Brenner. Gewählt wurden weiterhin die Delegierten für die Kreisvertreterversammlung.
In seinem Bericht des vergangenen Jahres dankte Schwarz für die Unterstützung der letzen Monate und das man mit der Teilnahme am Winterzauber auf Burg Trausnitz, nun auch vollständiges Mitglied der Vereinsgemeinschaft sei. Der Verband habe im letzten Jahr nicht nur Mitglieder hinzugewonnen, sondern sich auch verjüngt und somit könne der Vorstand zuversichtlich in die Zukunft des Ortsverbandes blicken. Weiter berichtete Schwarz, dass nach dem überraschenden Rücktritt des 1. BGM Martin Schwandner im vergangen Jahr sich durch die Urwahl zwei Mitglieder der CSU einer Stichwahl stellen mussten. Mit der Wahl von Reinhard Schwarz zum 1. Bürgermeister bekleidet seit Oktober 2024 wieder ein CSU Mitglied das Amt des Gemeindevorsitzes.
Nachdem Alexander Flierl Ehrungen an Hans Wilke für 25 Jahre und Gerhard Meindl für 50 Jahre CSU verteilt hatte, durfte er auch den wieder gewählten Vorsitzender und Bürgermeister von Trausnitz Reinhard Schwarz zu 30 Jahren Mitgliedschaft gratulieren. Anschließend konnte Flierl die Mitglieder noch von der aktuellen Landespolitik in München und den Herausforderungen die auf Deutschland und Bayern zukommen, berichten.