In Trausnitz grassiert zur Zeit das Feuerwehrfieber. Grund dafür ist das 150jährige Gründungsfest, das die Spritzenmänner vom 13. bis 15. Juni 2025 ganz groß feiern wollen. Die festlichen Tage stehen unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Ebeling und als Ehrenschirmherr konnte Bürgermeister Reinhard Schwarz gewonnen werden. Zu einem richtigen Feuerwehrfest gehören natürlich auch Paten, welche die Jubelwehr nach besten Kräften unterstützen. Für die Trausnitzer Feuerwehrleute kamen dafür nur die Feuerwehren aus Atzenhof und Söllitz in Frage. Schon des Öfteren haben sie in der Vergangenheit bewiesen, dass auf die beiden Wehren Verlass ist. Mit großem Aufgebot machte sich der Jubelverein daher auf den Weg, um den Nachbarwehren ihre Bitte vorzutragen. Unter den Klängen der Musikkapelle „Bayrisch Blech“ zog die Festgemeinde zum Gemeindehaus, wo das feierliche Patenbitten seinen Lauf nahm. Auf Knien trugen Vorstand Markus Klar und Festleiter Andreas Bodensteiner ihre Bitte vor. Doch ganz so einfach waren die Feuerwehrmänner aus Atzenhof und Söllitz nicht zu überzeugen. Erst sollte die Führungsmannschaft aus Tausnitz ihre Qualifikation für das Ausrichten eines so großen Festes unter Beweis stellen. Die Feuerwehrleute aus Söllitz forderten dafür eine Leistungsprüfung der besonderen Art. Schweißgebadet konnten die Trausnitzer die gestellte Aufgabe erfüllen. Atzenhof dagegen wollte wissen, ob die Festdamen ihrer Aufgabe gewachsen sind. Dazu wurde ein Wettkampf im Schlauchkegeln ausgetragen, den die Trausnitzer Festdamen klar für sich entscheiden konnten. Am Ende wurden alle Aufgaben mit Bravour erfüllt und die Patenschaft mit Handschlag und Urkunde besiegelt. Die sich anschließende Feier konnte als Generalprobe für das Gründungsfest gewertet werden, die voll gelungen ist. Zeigte sie doch augenscheinlich die tolle Kameradschaft, die unter den drei Wehren herrscht. Die Trausnitzer können sich auf ihre Feuerwehren verlassen.