Eine große Anzahl an Gästen konnte der Leiter der Abteilung Lauftreff des TV Sulzbach-Rosenberg, Rainer Koch, zur Verleihung der Deutschen Sportabzeichen im Sportpark begrüßen, darunter auch Bürgermeister Michael Göth. Kochs Dank galt der Stadt Sulzbach-Rosenberg für die Bereitstellung und Pflege des Sportplatzes bei den Krötenseeschulen, den Bademeistern der jeweiligen Schwimmbäder für die Abnahme der Schwimmleistungen und der Conrad-Sportförderung für die großzügige Übernahme der Gebühren für die Sportabzeichen der Kinder und Jugendlichen. Ausdrücklich bedankte sich Koch bei den Übungsleiterinnen Christine Schaffenroth und Helga Breit-Jana, die bei der Abnahme der Leistungen wertvolle Hilfe erbrachten.
Bürgermeister Michael Göth zeigte sich erfreut über die große Anzahl an erworbenen Sportabzeichen. Außerdem sicherte er dem TV Sulzbach-Rosenberg weiterhin die Unterstützung der Stadt bei dem Unterhalt und der Pflege des Krötenseesportplatzes zu.
TV-Vorsitzender Georg Peters erwähnte die große Altersspanne der Erwerber des Sportabzeichens, das die jüngste Teilnehmerin mit gerade einmal sechs Jahren erhielt. Anschließend belohnte er sämtliche Sportler, die in diesem Jahr den Sportorden in einem zweistelligen Bereich erhielten, für ihre Treue mit einem T-Shirt des TV Sulzbach-Rosenberg.
Insgesamt konnten 40 Sportabzeichen für die Leistungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination vergeben werden. Bei den Erwachsenen konnte das Deutsche Sportabzeichen 24-mal verliehen werden, davon 19-mal in Gold, viermal in Silber und einmal Bronze. Bei den Kindern und Jugendlichen gab es insgesamt 16 Auszeichnungen, davon 3 in Gold, 9 in Silber und 4 in Bronze.
Zum Abschluss der Veranstaltung teilte Koch mit, dass er sich freuen würde, wenn alle sich im nächsten Jahr wieder motivieren könnten, erneut den Erwerb des Sportabzeichens in Angriff zu nehmen. Außerdem bat er, sich bei den einzelnen Krankenversicherungen über etwaige Prämien oder Bonuszahlungen beim Erwerb des Sportabzeichens zu informieren.