Eingeladen zu einem informativen Abend im Energiekompetenzzentrum hatten die Stadtwerke Amberg das Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e. V. – es gab viele interessante Gespräche, Fragen und Antworten rund um das Thema Energie und die aktuelle Lage in diesem Bereich. (Bild: Karoline Gajeck-Scheuck)

Mitglieder des Pro-Su-Ro e.V. besuchen Energiekompetenzzentrum Amberg

Der Verein Wirtschafts- und Kulturforum Pro-Su-Ro e. V. setzt sich seit Jahren dafür ein, die Attraktivität der Stadt Sulzbach-Rosenberg zu erhalten, zu fördern und zu stärken. Daher ist es natürlich wichtig für den Verein und dessen Mitglieder, immer aktuell und am Ball zu sein. Da bot es sich an, das Mitgliedsunternehmen Stadtwerke-Amberg-Versorgungs-GmbH zu besuchen. Der Einladung waren viele Interessierte gefolgt und fast alle waren vom Energiekompetenzzentrum „EKZ” angetan und lobten dieses einzigartige Konzept. Das Energiekompetenzzentrum ist täglich für Interessierte in der Region geöffnet. Bisher haben sich mehr als 3.500 Interessierte das neue „EKZ”-Angebot angesehen und auch das wichtige Beratungsangebot rund um das Thema Energie- und Wärmewende genutzt. Das Vortragsprogramm läuft seit 2024 sehr gut und die Nachfrage ist ungebrochen vorhanden. Die Pro-Su-Ro-e.V.-Gäste, darunter Martin Lotter, Gitta Munker, Kathrin Munker, Christof Ottmann, Hans-Werner Pilhofer, Karin Pilhofer, Yvonne Rösel, Klaus Rösel, Christof Schmid, Emil Schmid, Andreas Schmidt und Kurt von Klenck, wurden vom Geschäftsführer Frank Backowies herzlich begrüßt und mit einem kleinen Vortrag rund um das Unternehmen Stadtwerke Amberg sowie die aktuelle Lage der Energiebranche informiert. Danach gab es eine Führung durch das Fachpersonal durch die über 300 m² große Ausstellungsfläche. Immer wieder gab es bei den verschiedenen Exponaten entsprechende Denkanstöße, Anwendungsmöglichkeiten und Vorschläge zu wichtigen, innovativen Themen in der Energiebranche. Beispielsweise gibt es vor Ort Wärmepumpen von verschiedenen Herstellern, eine Fernwärmeübergabestation, alternative Heizlösungen, Infos zu Windkraft und Photovoltaik, innovative Technologien wie Sensorik „LoRaWan” und iOMeter. Natürlich mit dabei, die wichtigen Energiedienstleistungen, wie Energieberatung. Aber auch das Thema Ladetechnik für Elektrofahrzeuge mit Wallboxen, Ladesäulen für Privatpersonen und Unternehmen sowie Gemeinden und Städten. Aber auch Ladekarten und Serviceleistungen gehören zu dem Geschäftsfeld SWA E-CHARGE der Stadtwerke Amberg. Das Highlight dieser Elektromobilitäts-Ecke ist die Elektro-Harley. Gerne hätte das eine oder andere Vereinsmitglied eine kleine Runde mit der schnellen Maschine gefahren. Ganz neu sind auch die innovativen Stromprodukte, „dynamische Tarife”. Weiterhin werden die regenerativen Energien (Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Beteiligungen bei Windkraftprojekten, et cetera) der Stadtwerke Amberg symbolisch durch eine Windkraftanlage aufgezeigt. Zudem gibt es noch eine Innovationsecke, wo aktuell über das Thema „Wasserstoff” informiert wird. Zusätzlich bietet ein 200 m² großer Vortragsraum für Schulen, Vereine, Firmen und andere Institutionen die Möglichkeit der Zusammenkunft und zum gemeinsamen Austausch zu den brennenden Fragen der Energiewelt an. Auch hierzu gibt es schon Partnerschaften, wie mit dem „Zentrum der Erneuerbaren Energien” oder Anfragen vom Kolpingbildungswerk, welche in der nächsten Zeit umgesetzt werden. Das Energiekompetenzzentrum Stadtwerke Amberg ist der Ort für Lösungen rund die Energie- und Wärmewende. Die Stadtwerke Amberg als 100-prozentige Stadttochter informiert im „EKZ” über das neue Gebäudeenergiegesetz mit dem Ziel der kommunalen Wärmeplanung. Die aktuellen Vorträge rund um das Thema „Energiewende” finden Interessierte hier: Veranstaltungen im EKZ - Stadtwerke Amberg (stadtwerke-amberg.de). Hier kann man sich direkt für jeden Vortrag bis Ende 2025 anmelden und sich einen von 50 Plätzen sichern.
Geschäftsführer Frank Backowies bannte die pro Su-Ro Besucherschar mit den Innovationen des Energiekompetenzzentrums. (Bild: Karoline Gajeck-Scheuck)

Pro Su-Ro zu Gast im Energiekompetenzzentrum der Stadtwerke Amberg

Der Verein pro Su-Ro e. V. setzt sich für die Förderung und Stärkung der Stadt Sulzbach-Rosenberg ein. Daher ist es für die Mitglieder wichtig, immer gut informiert zu bleiben. So folgten viele Mitglieder der Einladung der Stadtwerke Amberg zu einem Besuch im Energiekompetenzzentrum (EKZ), das für seine innovativen Konzepte und das umfassende Beratungsangebot rund um Energie- und Wärmewende bekannt ist. Das EKZ ist täglich für Interessierte geöffnet und hat bereits über 6.100 Besucher begrüßt. Das Vortragsprogramm zu aktuellen Themen der Energiebranche ist seit 2024 sehr gefragt. Die Gäste wurden von Geschäftsführer Frank Backowies herzlich begrüßt und mit einem Vortrag über die Stadtwerke Amberg sowie die aktuelle Lage der Energiebranche informiert. Anschließend führte Fachpersonal die Gruppe durch die mehr als 300 m² große Ausstellung. Die Exponate boten Denkanstöße und Lösungen zu verschiedenen innovativen Themen, wie Wärmepumpen, Fernwärme, Windkraft, Photovoltaik, innovative Technologien wie „LoRaWan“ und iOMeter sowie zur Energieberatung. Ein besonderer Bereich widmete sich der Elektromobilität, mit Wallboxen, Ladesäulen für Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden, sowie einer Elektro-Harley als Highlight. Auch das Thema „dynamische Tarife“ wurde vorgestellt, ebenso wie die regenerativen Energien der Stadtwerke, wie Photovoltaikanlagen und Windkraftbeteiligungen. In einer Innovationsecke wird aktuell das Thema „Wasserstoff“ behandelt. Ein 200 m² großer Vortragsraum bietet zudem Schulen, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit, sich über die Energiewende auszutauschen. Das Energiekompetenzzentrum dient als Treffpunkt für Lösungen in der Energie- und Wärmewende. Die Stadtwerke Amberg informieren hier auch über das neue Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung. Interessierte können sich für Vorträge zum Thema „Energiewende“ auf der Webseite der Stadtwerke Amberg anmelden.
Die Vorstandschaft von pro Su-Ro verlieh Kurt von Klenck für seine langjährige Tätigkeit die Ehrenmitgliedschaft. v.l. Klaus Bock, Yvonne Rösel, Andreas Schmidt, Christof Ottmann, Kurt von Klenck, Bürgermeister Stefan Frank, Michael Braun. (Bild: Klaus Rösel )

Pro Su-Ro blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung von pro Su-Ro war geladen und die Mitglieder kamen dieser Aufforderung sehr zahlreich nach. Der Vorsitzende Christof Ottmann blicke über ein sehr zufrieden stellendes Geschäftsjahr zurück. Die Mitgliederzahl bleibt stabil, die Aktivitäten ebenso und einiges wurde sogar verbessert. So etwa die sehr gelungene Kulturnacht im Herbst 2023 oder die Präsenz auf den sozialen Medien. Besonderen Dank richtete Christof Ottmann an die Stadt und die Kulturwerkstatt da auch der Weihnachtsmarkt Auf der Schanze zu einen äußerst attraktiven Ereignis geworden ist, dass ohne diese Zusammenarbeit wohl nicht gelungen wäre. Bürgermeister Stefan Frank betonte in seinem Grußwort, dass sowohl dem Verein pro Su-Ro als auch ihm das Wohl der Stadt als oberstes Ziel gilt und in Folge dessen gemeinsam am Strang gezogen werde. Da hier die Zusammenarbeit bereits sehr intensiv läuft sei man auf gutem Weg und er stehe der Geschäftswelt zur kontinuierlichen Optimierung als Ansprechpartner gerne bereit. Auch im anschließenden Bericht des Kassenwarts Michael Braun gab es nur Positives zu mitteilen. Der Bergstadtbote erwirtschaftete im zurück liegenden Geschäftsjahr ein deutliches Plus. Die beiden Revisorinnen Karin Pilhofer und Gitta Munker prüften die Kassenführung ohne Mängel und beantragten die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Nachdem somit das erste Jahr unter der Führung von Christof Ottmann erfolgreich abgeschlossen war ernannte er Kurt von Klenck zur besonderer Anerkennung seiner langjährigen Führungsposition zum Ehrenmitglied. Bei dem Blick in die Zukunft verwies Ottmann unter anderem auf das bevorstehende Besenfest mit der Mäppchen-Schnäppchen Aktion vom 19. bis 21. September in der Sulzbach-Rosenberger Innenstadt. An diesen Tagen werden in der Innenstadt kleine Ledermäppchen versteckt die beim Einkauf in den pro Su-Ro Mitgliedsgeschäften zu je 5 Euro verrechnet werden.
north