Der Verein pro Su-Ro e. V. setzt sich für die Förderung und Stärkung der Stadt Sulzbach-Rosenberg ein. Daher ist es für die Mitglieder wichtig, immer gut informiert zu bleiben. So folgten viele Mitglieder der Einladung der Stadtwerke Amberg zu einem Besuch im Energiekompetenzzentrum (EKZ), das für seine innovativen Konzepte und das umfassende Beratungsangebot rund um Energie- und Wärmewende bekannt ist. Das EKZ ist täglich für Interessierte geöffnet und hat bereits über 6.100 Besucher begrüßt. Das Vortragsprogramm zu aktuellen Themen der Energiebranche ist seit 2024 sehr gefragt. Die Gäste wurden von Geschäftsführer Frank Backowies herzlich begrüßt und mit einem Vortrag über die Stadtwerke Amberg sowie die aktuelle Lage der Energiebranche informiert. Anschließend führte Fachpersonal die Gruppe durch die mehr als 300 m² große Ausstellung. Die Exponate boten Denkanstöße und Lösungen zu verschiedenen innovativen Themen, wie Wärmepumpen, Fernwärme, Windkraft, Photovoltaik, innovative Technologien wie „LoRaWan“ und iOMeter sowie zur Energieberatung. Ein besonderer Bereich widmete sich der Elektromobilität, mit Wallboxen, Ladesäulen für Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden, sowie einer Elektro-Harley als Highlight. Auch das Thema „dynamische Tarife“ wurde vorgestellt, ebenso wie die regenerativen Energien der Stadtwerke, wie Photovoltaikanlagen und Windkraftbeteiligungen. In einer Innovationsecke wird aktuell das Thema „Wasserstoff“ behandelt. Ein 200 m² großer Vortragsraum bietet zudem Schulen, Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit, sich über die Energiewende auszutauschen. Das Energiekompetenzzentrum dient als Treffpunkt für Lösungen in der Energie- und Wärmewende. Die Stadtwerke Amberg informieren hier auch über das neue Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung. Interessierte können sich für Vorträge zum Thema „Energiewende“ auf der Webseite der Stadtwerke Amberg anmelden.