Die Kinder der Beschäftigten der Stadtverwaltung auf dem Bauhof. (Bild: Christine Dehling)

Kinder-Mitbring-Tag der Stadtverwaltung

Auch in diesem Jahr bot die Stadt Sulzbach-Rosenberg ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit im Rahmen des traditionellen Kinder-Mitbring-Tags am schulfreien (aber nicht arbeitsfreien) Buß- und Bettag ihre Kinder im Grundschulalter mitzubringen um gemeinsam einen ereignisreichen Tag zu verbringen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Christine Dehling, begleitete die 14 teilnehmenden Kinder durch den Tag und hatte sich hierfür im Vorfeld ein schönes Programm überlegt. Nach dem Drachenpfad im vergangenen Jahr machten sich die jungen Nachwuchskräfte heuer auf den Weg zur Erkundung des Bauhofs bzw. des Wassers bei den Stadtwerken. Bereits zu Dienstbeginn durften die Kinder in die alltägliche Arbeit von Mama oder Papa hineinschnuppern und deren Arbeitsplätze erkunden. Um 8.30 Uhr trafen sich dann alle Teilnehmenden mit jeweiligem Elternteil zum gemeinsamen Frühstück in der Hängematte. Deren Leiterin Jessica Graf freute sich über ein volles Haus – denn gemeinsam schmecken Breze, Amerikaner & Co. sowieso besser. Nach der erfolgreichen Stärkung ging es - ohne Eltern - einmal über die Straße hinüber zum städtischen Bauhof, wo bereits Bauhofleiter Erwin Thurner auf die Kinder wartete und alle herzlich begrüßte. Der stellvertretende Leiter Tobias Bauschke, dessen Tochter auch beim Kinder-Mitbring-Tag dabei war, übernahm dann die Vorführung der Maschinen. Sowohl große als auch kleine Kehrmaschine zeigten, was sie können. In Bulldog und verschiedenen LKWs konnte probegesessen werden, die vorbereiteten Winterdienstgerätschaften wurden bestaunt und die Luftdruckpistole getestet. Eine Stippvisite im Lager der Verkehrsschilder rundete den Besuch beim Bauhof ab. Weiter ging es bei den Stadtwerken, wo Martin Remer und Petra Leier bereits auf die Gruppe warteten. Ein Film über den Weg des Wassers sowie drei interessante Experimente ließen die Kinder staunend zurück, denn wer weiß schon, dass eine Büroklammer schwimmen kann und wie ein Ei Schwimmflügel bekommt. In der Stadtbibliothek ging dieser ereignisreiche Vormittag dann zu Ende. Die Leiterin der Stadtbibliothek, Christine Hollweck, hieß die Kinder zum themenbezogenen Stöbern, Lesen, Basteln von Baustellenfahrzeugen und Bemalen von Holzwerkzeugen willkommen. Auch Erster Bürgermeister Stefan Frank schaute dort vorbei und las passend zum beginnend winterlichen Wetter aus dem Buch „Geschichten aus dem Leben der Anna BergMaus“ mit Bezug zur Stadt Sulzbach-Rosenberg und insbesondere zum Annaberg. Zur späten Mittagszeit wurden die Kinder in der Stadtbibliothek wieder abgeholt, hatten viel zu berichten und einiges Gebasteltes zu präsentieren!
Gruppenbild aller Geehrten zusammen mit Herrn 1. Bürgermeister Stefan Frank  (Bild: Andreas Eckl)

Stadt Sulzbach-Rosenberg: Jubilarfeier

Es ist Tradition, dass verdiente Beschäftigte bei der Jubilarfeier der Stadt Sulzbach-Rosenberg für Ihre langjährige Tätigkeit in der Stadtverwaltung ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet werden. Die Stadt Sulzbach-Rosenberg verabschiedete und ehrte folgende Mitarbeiter/innen in einer Feierstunde im Gasthaus zum Wulfen in Kauerhof. Für 25-jähriges Dienstjubiläum wurden geehrt: Gerald Schirmer, Leiter der Stadtkasse, Erwin Thurner, Leiter des städtischen Bauhofs, Karin Weber, Verwaltungsangestellte am städtischen Bauhof, Siegfried Lier, Straßenkontrolleur im Bauamt, Stefan Remer, Facharbeiter am städtischen Bauhof, Klaus Kurz, Diplom-Ingenieur (FH) Architektur im Bauamt In den Ruhestand wurden verabschiedet: Peter Christinger, Leiter der städtischen Friedhöfe, Edith Schimmel, Stellvertretende Leiterin der Stadtkasse, Klaus Gottschalk, Facharbeiter am städtischen Bauhof, Christine Pickel, Verwaltungsangestellte im Friedhofsamt, Johannes Hartmann, Stadtarchivar Erster Bürgermeister Stefan Frank dankte nochmals allen Jubilaren und den ausgeschiedenen Mitarbeitern/innen für ihre jahrelange Treue. Die Personalratsvorsitzenden Petra Schilling und Marina Haberkorn schlossen sich den Dankesworten an. Ebenfalls gratulierten die Fraktionsvorsitzenden sowie die weiteren Bürgermeister. Im vollbesetzten Saal des Gasthauses Wulfen lies man den Abend mit vielen interessanten Gesprächen und Anekdoten ausklingen.
north