TV Sulzbach-Rosenberg sucht dringend neue Übungsleiter, Trainer und Betreuer
Bei der Jahreshauptversammlung des TV Sulzbach-Rosenberg im Gasthaus Bartl freute sich der 1. Vorsitzende Georg Peters zahlreiche Mitglieder und den 1. Bürgermeister der Stadt Sulzbach-Rosenberg, Stefan Frank, begrüßen zu können. In einer Schweigeminute wurde der im Jahr 2023 verstorbenen Mitglieder Kurt Prietzel, Josef Götz und Margot Kopp gedacht. Georg Peters bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement für den Verein. Ein Dank galt auch allen Sponsoren des Vereins, vor allem der Sparkasse. Der TV hat aktuell 462 Mitglieder. Dank des umsichtigen Umgangs mit den Mitgliedsbeiträgen ist es dem Verein lt. Georg Peters gelungen, ein nachhaltiges Wirtschaften zu organisieren und damit die nötige Gemeinnützigkeit zu gewährleisten. Leider fehlen jeder Abteilung des TV neue Übungsleiter, Trainer und Betreuer. Die Kosten der Ausbildung zum Übungsleiter bzw. Trainer würde der TV übernehmen. Der Schatzmeister Hermann Pirner gab einen Überblick über die Finanzen des Vereins. Ihm wurde von den Revisoren Horst Müller und Karl Reyzl eine einwandfreie Arbeit bescheinigt. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Stefan Frank wie wichtig das Vereinsleben für die Stadt ist und sie dadurch an Attraktivität gewinnt. Berichte aus den Sparten Georg Peters führt aus, dass die seit Mitte 2020 bestehende Basketball Spielgemeinschaft mit dem TV Amberg und TuS Rosenberg sich sehr gut entwickelt hat. Die 1. Herrenmannschaft hat knapp den direkten Wiederaufsteig in die Bayernliga verpasst. Die 2. Herrenmannschaft schaffte eine perfekte Saison ohne Niederlage und errang wieder den Meistertitel in der Bezirksliga Nord. Es konnten 15 Jugendmannschaften im Spielbetrieb gemeldet werden. Am 15.06.2024 feierte die Sparte ihr 50-jähriges Jubiläum. Heinz Beer von der Abteilung Jedermänner trug vor, dass das Durchschnittsalter der Mitglieder mittlerweile 84 Jahre beträgt. In den Sommermonaten werden noch kleine Wanderungen unternommen. Rainer Koch der Abteilungsleiter Lauftreff berichtete, dass man sich in den Sommermonaten zum Laufen bzw. Nordic Walking in der Wagensass trifft. Die Kinder und Jugendlichen trainieren auf dem Sportplatz der Krötenseeschule. Im Winter finden in der Halle wöchentlich ein Kraft- und Ausgleichstraining sowie die Skigymnastik statt. Im vergangenen Jahr wurde an diversen Läufen und Nordic Walking-Wettbewerben teilgenommen. Zu erwähnen ist hier der Gewinn des Landkreiscups in der Altersklasse W 65 durch Christine Schaffenroth. Martin Zimmermann, Abteilungsleiter Schwimmen, führte in seinem Bericht aus, dass im Winter in der Schwimmhalle der Bereitschaftspolizei und in den Sommermonaten im Waldbad trainiert wird. Die Schwimmerinnen und Schwimmer haben an Wettkämpfen sowohl in der Region als auch deutschlandweit teilgenommen. Die Schwimmsparte des TV ist die einzige in Sulzbach-Rosenberg. Aus beruflichen Gründen wird Martin Zimmermann zum Jahresende seine Trainertätigkeit einstellen und bei der nächsten Wahl als Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Suche nach einer Nachfolgerin/Nachfolger gestaltet sich schwierig. Nachdem Joachim Pickel bei der Jahreshauptversammlung der Abteilung Squash im März dieses Jahres nach 42 Jahren seinen Posten als Abteilungsleiter niedergelegt hat, leitet Hermann Pirner die Abteilung nun in Personalunion mit seinem Posten als Schatzmeister. Wie Hermann Pirner berichtet, wird einmal in der Woche im Sportpark trainiert. Die Zusammenarbeit mit den neuen Betreibern des Sportparks klappt sehr gut. An Turnieren wird nicht teilgenommen. Die Sparte will vor allem Hobbyspieler ansprechen. Wie Stefanie Hüser und Martina Pirner von der Abteilung Turnen vortragen, können die Übungsstunden der drei Kinderturnsparten nach dem Umzug in die Realschulturnhalle montags gleichzeitig stattfinden. Die Stunden der Kra-La-Tu-Gruppe (1 – 3 Jahre), Purzelvolk (3 – 6 Jahre) und Kindergruppe (ab 6 Jahre) sind überaus gut besucht und stellen eine große Herausforderung für die Übungsleiter, Trainer und Betreuer dar. Hier wird dringend nach Verstärkung gesucht. Die Leistungsgruppe Turnflöhe (aktuell 17 Mädchen von 6 – 11 Jahren) besuchte diverse Wettkämpfe. Einige Male führten die Listungen sogar auf das „Treppchen”. Die „große Gruppe” (Mädchen im Alter von 11 – 18 Jahren) trainieren zweimal wöchentlich. Bei verschiedenen Wettkämpfen wurden auch vordere Plätze erreicht. Die Turnstunden der Damengymnastik finden immer mittwochs statt. Über das Jahr verteilt fanden zusätzlich Fahrten und Veranstaltungen statt. Die Abteilung Turnen ist mit 242 Mitgliedern die stärkste des TV. Ehrungen Der 1. Vorsitzende Georg Peters, die 2. Vorsitzende Gisela Promm und Bürgermeister Stefan Frank nahmen die Ehrung der Jubilare mit langjähriger Vereinszugehörigkeit vor. 15 Jahre Mitgliedschaft: Matthias Ruoff 25 Jahre Mitgliedschaft: Anna Ruoff, Magdalena Groher 50 Jahre Mitgliedschaft Erhard Eberl, Christa Lila, Bernd Kopp 70 Jahre Mitgliedschaft Winfried Meister, Theodor Heinz