Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnte der Leiter der Abteilung „Lauftreff” des TV Sulzbach-Rosenberg ,Rainer Koch, bei der Verleihung der Deutschen Sportabzeichen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem 1. Vorsitzenden des TV Sulzbach-Rosenberg, Georg Peters. In seinem Grußwort zeigte sich dieser erfreut über den großen Zuspruch zu dieser Verleihung und dankte Helga Breit-Jana, Christine Schaffenroth und Rainer Koch für Ihre Bemühungen bei der Organisation und der Abnahme der Leistungen. Gleichzeitig stellte er die gute Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule in Sulzbach-Rosenberg heraus, die das Angebot des TV Sulzbach-Rosenberg annahm, mit ihren Kindern ein Training zum Erwerb des Sportabzeichens durchzuführen. Tatsächlich ist dies auch zehn Kindern im Alter von 9 und 10 Jahren gelungen. Diese Kooperation sei auch für die nächsten Jahre geplant. In seinem Vorwort bedankte sich Rainer Koch bei den Bademeistern der jeweiligen Schwimmbäder für die Abnahme der Schwimmzeiten, bei der Conrad-Sportförderung für die Übernahme der Kosten für die Kinder und Jugendlichen sowie bei der Stadt Sulzbach-Rosenberg für die Bereitstellung des Krötenseesportplatzes. Sein besonderer Dank galt der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Christuskirche und ihrem Pfarramt für die Bereitstellung ihres Gemeindezentrums für diese Veranstaltung. Erfreut zeigte sich Rainer Koch als bekennender Fan der Leichtathletik darüber, daß mit Christian Hammerschmidt zum ersten Mal ein Sportler das Mehrkampfabzeichen des Deutschen Leichtathleitk-Verbandes erwarb und dies gleich in Gold. Der Erwerb dieses Mehrkampfabzeichens könnte zukünftig auch eine weitere Motvation sein, Sport zu treiben.
Anschließend ging es an die Übergabe der Sportabzeichen. Insgesamt konnten 51 Sportlerinnen und Sportler ihre Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination mit dem Erwerb des Sportordens krönen. Davon waren 22 Kinder und Jugendliche, die mit 4 x Bronze, 5 x Silber und 13 x Gold ihre körperliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellten. Bei den sportlichen Erwachsenen gelang dies 29 Frauen und Männern mit 2 x Bronze, 4 x Silber und 23 x Gold. Die jüngste Sportlerin war Nova Buell mit 6 Jahren, der älteste Sportler Günter Krummer mit 86 Jahren, wobei dieser bereis das 44.mal den Sportorden erhielt. Rekordinhaber beim TV Sulzbach-Rosenberg ist nach wie vor Hans Graml mit 46 Sportabzeichen und 81 Jahren.
Abschließend wies Rainer Koch noch daraufhin, daß die meisten Krankenkassen Boni und Prämien für den Erwerb des Sportazeichens gewähren und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, daß alle Erwerberinnen und Erwerber auch in diesem Jahr wieder das Sportabzeichen in Angriff nehmen.”