Mit guten Deutschkenntnissen in der Arbeit durchstarten
17 Männer und Frauen aus Syrien, der Ukraine, Polen, Rumänien, Ungarn, der Türkei, den USA und Kasachstan kamen im September mit einem B1-Zertifikat an die Volkshochschule Amberg-Sulzbach, um einen B2-Kurs zu besuchen. Dachten sie vorher, dass sie schon ziemlich gut Deutsch könnten, stellten sie bald fest, wie viel sie noch zu lernen hatten. Mit ihrer Dozentin Corinna Groth paukten sie fünf Monate lang Vokabeln und Grammatik. Sie trainierten Hör- und Leseverständnis, Schreiben und Sprechen. Drei Teilnehmerinnen waren bei der Prüfung krank. Von den 14 Gesunden haben neun die sehr anspruchsvolle B2-Prüfung mit guten bis sehr guten Ergebnissen bestanden. Fünf haben das Ziel ganz knapp verfehlt und werden die Prüfung so bald wie möglich wiederholen. Als jetzt in der VHS die Zertifikate übergeben wurden, sagte VHS-Leiterin Claudia Mai: „Es geht für Sie auf dem beruflichen Weg weiter! Bleiben Sie motiviert!“ Die Absolventinnen und Absolventen berichteten Amer Šehić von der Kursverwaltung und Groth, wie es jetzt weitergeht, denn die meisten haben in den drei Wochen seit der Prüfung die Weichen gestellt, um auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. So will eine Teilnehmerin ihre syrische Pflegeausbildung anerkennen lassen und macht jetzt ein Anerkennungspraktikum im Krankenhaus, andere wollen eine Ausbildung als Pflegefachkraft, Kinderpflegerin, Rettungssanitäter oder Buchhalterin machen. Alle wollen weiterlernen, um ihre Sprachkenntnisse noch weiter zu verbessern. Eine Teilnehmerin wird einen C1-Kurs besuchen, damit sie als syrische Ärztin in Deutschland eine Approbation bekommt. Das wird für niemanden einfach sein, aber die Absolventen wissen sich gut gerüstet: „Ich habe keine Angst vor Schwierigkeiten.“ Die Teilnehmer dankten Groth, der Verwaltung und der ganzen VHS für die gute Betreuung: „Es war für uns eine sehr schöne Zeit. Wir haben viel gelernt“, sagte eine Teilnehmerin, und eine andere ergänzte: „Wir vermissen die Schule und die Lehrerin jetzt schon.“