Mit der Preisverteilung verbunden mit dem 100-jähr. Vereinsjubiläum von Edelweiß Süß ging das 83. Gauschießen des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg zu Ende. Dabei stand neben der Proklamation der neuen Gau-Würdenträger auch die Verteilung der Sparkassen-Pokale auf dem Programm.
Gau-Schützenmeister Werner Wendl, zugleich 1. Schützenmeister von Edelweiß Süß begrüßte alle Anwesenden, und war erfreut darüber das in Süß das Gauschießen stattfand und gratulierte vorab allen Gewinnern zu ihren Erfolgen.
GSM Werner Wendl begrüßte unter anderem, besonders den Schirmherrn und 1. Bürgermeister Bernhard Lindner und 2. Bürgermeister Georg Götz, sowie Landrat Richard Reisinger und den Präsidenten des Oberpfälzer Schützenbundes Franz Brunner und 2. Vize-Präsidentin des OSB Herta Zeiler.
Sein besonderer Dank galt seinen Edelweiß-Schützen für die Ausrichtung des Schießens, sowie allen Schützinnen und Schützen für den fairen Wettkampf am Schießstand.
Sein Dank ging auch an Werner Fischer für die schönen Scheiben und Urkunden.
Wendl war erfreut das sich 305 Schützen beteiligt haben und gab auch gleich die Meistbeteiligung bekannt: Gemütlichkeit Tanzfleck mit 24 Schützen, Birgland Betzenberg mit 23 und Edelweiß Obersdorf mit 17 Schützen konnten entsprechende Preise mit nach Hause nehmen.
Danach begannen Werner Wendl und Franz Brunner mit der Siegerehrung.
Zuerst die Sieger der Gaupokale:
Hier gewann in der Schützenklasse Mannschaftswertung Edelweiß Süß mit 601,7 Ringen vor Bruderbund Fromberg, 592,5 Ringen und Hüttenschützen Massenricht mit 587,4 Ringen.
In der Einzelwertung siegte Julia Moser mit 205,3 Ringen von Edelweiß Süß, vor Julia Bauer Edelweiß Süß mit 203 Ringen und Eric Pilhofer von Bruderbund Fromberg mit 201,3 Ringen.
Mannschaftswertung Jugendklasse: hier gewann Edelweiß Süß mit 563,5 Ringen vor Birgland Betzenberg mit 555,4 und Tell Vilseck mit 530,1 Ringen.
Die Einzelwertung sicherte sich Leni Regler von Edelweiß Süß mit 196,9 Ringen vor Alisa Kopp aus Betzenberg mit 196,7 und Marlies Döbereiner aus Tanzfleck mit 189,6 Ringen.
In der Mannschaftswertung Aufgelegt siegte Birgland Betzenberg mit 630,6 Ringen vor Drei Mohren Poppenricht mit 630,3 Ringen und vor Tell Vilseck mit 628,8 Ringen.
Die Einzelwertung sicherte sich Joachim Schneider von Drei Mohren Poppenricht mit
212,2 Ringen vor Olaf Bracke aus Tanzfleck mit 211,9 Ringen und Johann Strobl aus Betzenberg mit 211,8 Ringen.
Beim Sparkassenpokalschießen, bei dem es eine Teilerwertung gab, erreichte die Mannschaft von Germania Großalbershof (bestehend aus 4 Schützen), mit einem 40,0 Gesamtteiler den 1. Platz, gefolgt von Edelweiß Süß mit 61,4 T. und Bruderbund Fromberg 64,2 Gesamtteiler.
Die Einzelwertung gewann Josef Ertl von Germania Großalbershof mit einem 2,8 T. vor Hans Dittrich von Großalbershof mit einem 4,4 T. und vor Sebastian Grünthaler aus Fromberg mit einem 5,0 Teiler.
Mit der Proklamation der diesjährigen Gau-Würdenträger folgte der Höhepunkt der Siegerehrung. Gauliesl 2025 wurde mit einem 75,2 T. Tina Reichl aus Massenricht, die Ihren Titel aus 2024 erfolgreich verteidigte, als 1. Zofe zur Seite mit einem 89,8 T. stehen ihr Annette Meier von Edelweiß Süß, sowie Julia Moser mit einem 100,9 T. ebenfalls Edelweiß Süß als 2. Zofe.
Den Titel des Jugendkönigs sicherte sich mit Lukas Guttenberger aus Königstein mit einem
3 Teiler, zur Seite stehen ihm als Ritter Leon Trummer, Massenricht mit einem 114,4 T., und Alisa Kopp von Betzenberg mit einem 133,7 Teiler.
Auflagenkönig wurde Horst Zinn aus Tanzfleck mit einem 8 T. vor Johann Strobl, Betzenberg mit einem 19,3 T. und Christine Rathenow aus Obersdorf mit einem 20,6 Teiler.
Gaukönig 2025 wurde schließlich mit einem 47,5 T. Eric Pilhofer aus Fromberg, 1. Ritter wurde Bernd Appel aus Neutras mit einem 81,3 T. und 2. Ritter Timo Meier aus Süß mit einem 164,3 Teiler.
Zu Schluss der Siegerehrung dankte Wendl nochmals allen Anwesenden für die Teilnahme und freut sich schon aus das Gauschießen 2026.