Am Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg fand jetzt ein spannendes Berufsfeld-Erkundungsseminar statt, bei dem rund 50 Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 11 die Möglichkeit hatten, sich über verschiedene Berufe zu informieren. In einer praxisnahen und lebendigen Präsentation stellte ein Team vom Klinikum St. Marien Amberg die Berufe Arzt, Notarzt, Anästhesiepflegekraft und Operationstechnischer Assistent (OTA) vor.
Ziel des Seminars war es, den Jugendlichen frühzeitig berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen aufzuzeigen und ihnen die Vielseitigkeit sowie die Anforderungen dieser verantwortungsvollen Berufe näherzubringen. Neben informativen Vorträgen zu Ausbildungswegen, Studieninhalten, Gehaltsaussichten und typischen Arbeitsalltagssituationen, wurden auch persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus dem Klinikalltag geteilt.
Besonderes Interesse zeigten die Schüler an der Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im OP-Team sowie an den Herausforderungen in der Notfallmedizin. Durch mitgebrachte Anschauungsmaterialien, Bilder und interaktive Elemente entstand eine lebendige und authentische Atmosphäre, in der zahlreiche Fragen gestellt und beantwortet wurden.
„Wir wollen mit unserer Präsentation nicht nur informieren, sondern auch begeistern – und vielleicht sogar die ersten Weichen für eine berufliche Zukunft im medizinischen Bereich stellen“, so ein Mitglied des Präsentationsteams.
Das positive Feedback der Schüler zeigte: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Viele konnten neue Eindrücke gewinnen und sich vorstellen, später einmal im medizinischen Bereich zu arbeiten. Das Berufsfeld-Erkundungsseminar hat damit nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Interesse und Motivation für eine der wichtigsten Berufsgruppen unserer Gesellschaft geweckt.