Der diesjährige Zeitraum für Anmeldungen für die neue 5. Jahrgangsstufe des Herzog-Christian-August-Gymnasiums und der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg erstreckt sich von Montag, den 05.05. bis Freitag, den 09.05.2025.

In die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums und der Realschule können Schülerinnen und Schü-ler aus den 4. und 5. Klassen der Grund- und der Mittelschule aufgenommen werden, denen die Eignung für die jeweilige Schulart im Übertrittszeugnis der Grundschule bescheinigt wird. Wird in den Fächern Mathematik, Deutsch und HSU der dafür erforderliche Notendurchschnitt von 2,33 für das Gymnasium und 2,66 für die Realschule nicht erreicht, muss nach der Anmeldung der Probeunterricht (13. bis 15. Mai) besucht werden.

Auch Schüler der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule, die einen Übertritt ans Gymnasium oder an die Realschule erwägen, werden gebeten, sich bereits in der Woche vom 5. bis zum 9. Mai vorläufig anzumelden. Die endgültige Anmeldung kann dann erst in der ersten Augustwoche mit dem Jahreszeugnis erfolgen, wenn die für den Übertritt an das Gymnasium bzw. die Realschule jeweils erforderlichen Notendurchschnitt in der Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch dort erreicht werden.

Beide Schulen bitten die Eltern darum, ihre Kinder online anzumelden. Genauere Informationen zum Anmeldeverfahren und zu den erforderlichen Unterlagen sind auf der Homepage des HCA-Gymnasiums (www.hcagymnasium.de) bzw. auf der der Walter-Höllerer-Realschule (www.rs-su-ro.de) jeweils unter dem Reiter „Übertritt“ zu finden.

Während am Gymnasium die Übermittlung der Unterlagen auf dem Postweg erfolgen kann oder durch den Direkteinwurf in den Briefkasten am Haupteingang der Schule (Termin: spätestens am 09.05.2025 um 12.00 Uhr), bittet die Realschule um persönliche Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Sekretariat, um gegebenenfalls schon bei der Anmeldung wichtige Fragen klären zu können bzw. die Vollständigkeit der Unterlagen sicherzustellen.

Folgende Unterlagen werden unbedingt benötigt:

• der ausgedruckte und unterschriebene Antrag zur Aufnahme sowie die dazugehörigen Unterlagen
• das Übertrittszeugnis der Grundschule im Original
• eine Kopie der Geburtsurkunde

Die Orte im nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach von Schnaittenbach, Hirschau, Gebenbach und Hahnbach im Osten bis Neukirchen, Etzelwang, Hirschbach und Weigendorf im Westen, von Königstein, Edelsfeld und Vilseck im Norden bis Birgland/Illschwang, Poppenricht und Ammerthal im Süden sind durch das Busnetz des Zweckverbands Nahverkehr im Landkreis Am-berg-Sulzbach (ZNAS) sowohl an das HCA-Gymnasium wie auch an die Walter-Höllerer-Realschule sehr gut angebunden.
Die Stundenplänen an beiden Schulen sind an die Busfahrpläne angepasst, sodass in der Regel keine Wartezeiten entstehen. Beide Schulen verfügen über eigene Bushaltestellen, die in den meisten Fällen umsteigefrei angefahren werden.
Nähere Auskünfte dazu sind zu finden auf www.znas.de .