Bei der Polizeiinspektion (PI) Tirschenreuth haben sich am 1. Mai Veränderungen beim Führungspersonal ergeben: Der 44-jährige Polizeihauptkommissar Tobias Merkl von der PI Wunsiedel kam zur PI Tirschenreuth und übernimmt hier die Funktion eines Dienstgruppenleiters, wie es in einer Mitteilung heißt. Polizeihauptkommissar Stefan Hage, der zuvor mehrere Jahre eine Dienstgruppe bei der PI Tirschenreuth leitete, übernimmt das Amt des Sachbearbeiters Verkehr von Polizeihauptkommissar a.D. Hubert Bauer, der zum 1. Mai in den Ruhestand eintrat. Der 57-Jährige ist nun Ansprechpartner in allen Bereichen, die den Verkehr und die Verkehrssicherheit betreffen, heißt es weiter. Mit seiner Amtsübernahme machte er den Weg für Tobias Merkl frei. Von der Grenzpolizeigruppe der PI Waldsassen wurde Polizeihauptkommissar Andre Beer für ein halbes Jahr zur PI Tirschenreuth abgeordnet, hier übernimmt er das Amt des Verfügungsgruppen- und zugleich stellvertretenden Dienststellenleiters, das Polizeihauptkommissar Andreas Sennert bis zu seiner Abordnung zur Kriminalpolizei Weiden innehatte. Sennert wird für ein halbes Jahr, im Rahmen der Auswahl zum Spitzenamt der 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst), als Leiter im Kriminaldauerdienst (KDD) verwendet.