Der 28-jährige Brauingenieur ist anfangs noch etwas nervös, als er im 13. Stock, über den Dächern der slowakischen Hauptstadt Bratislava, vor den versammelten Zuhörern seine Antrittsrede hält, wie der Lions Club Tirschenreuth mitteilt. Nicht nur, weil der Moment nun endlich gekommen ist, sondern auch wegen den anwesenden Gästen des steirischen Lions Partnerclubs aus Graz.
Kurz vorher hatte ihm seine Vorgängerin Silvia Wenzl den Präsidenten-Pin ans Revers geheftet und die Lions-Glocke offiziell übergeben - die Insignien des Präsidenten. Jokiel, der schon seit einem Jahr als Vizepräsident im Vorstand des Lions Clubs Tirschenreuth mitgestaltet hatte, ist froh, dass es endlich losgeht. Sein Jahresprogramm beinhaltet bereits etablierte Activities des Clubs, wie den Krapfenschmaus im November und den Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt im Dezember. Aber auch ein Starkbierfest soll es in Tirschenreuth wieder geben, berichtet er stolz. In Zusammenarbeit mit einem anderen ortsansässigen Verein wird im Frühjahr im Kettler Haus gefeiert. Die Vorbereitungen dazu laufen, weitere Infos erfolgen zeitnah.
Bei seiner Vorgängerin Wenzl bedankte er sich ausdrücklich, hatte sie die Führung des Clubs im vergangenen Jahr doch relativ kurzfristig übernommen. Den Abschluss des Lionsjahres verbrachten Lions aus Tirschenreuth und Graz mit Familien und Freunden gemeinsam in Bratislava. Dort dient Wenzls Ehemann Marco momentan an der Deutschen Botschaft. Er war für die Organisation und Koordination der Clubreise vor Ort verantwortlich. Im Geiste der Freundschaft und Völkerverständigung verbrachten die Teilnehmenden zusammen ein aufregendes Wochenende. Obligatorisch war natürlich die Stadtführung und die Verkostung slowakischen Weins und traditionellen Spezialitäten. Darüber hinaus standen auch eine Führung bei Volkswagen Slovakia in einer hochmodernen Produktionsstätte und der Besuch der Deutschen Botschaft inklusive Vortrag auf dem abwechslungsreichen Programm. Am letzten Abend wurde es dann offiziell.
Die Führung übernehmen, Erster unter Gleichen sein, das geht auch im Lions Club nur als Team. Mit großer Wertschätzung bedankte sich Wenzl bei allen Cluboffizieren und Freunden, die sie tatkräftig unterstützt hatten. Fast alle bleiben Jokiel auch in der neuen Vorstandschaft erhalten.

Zurück in der Oberpfalz ließ man beim ersten Clubabend in Waldsassen die Clubreise durch Neu-Mitglied Arndt Gebhard moderiert noch einmal Revue passieren, bevor Kapitän Jokiel mit einem kräftigen „Leinen los und auf zu neuen Ufern!” sein Clubjahr offiziell einläutete und zum Gruppenfoto bat des neuen Vorstands bat.