Seit vielen Jahren treffen sich die Schnitzer des Oberpfälzer Waldvereins (OWV)) Waldthurn zwischen Allerheiligen und Ostern immer montags im Werkraum der Grundschule. In geselliger Runde entstehen in dieser Zeit wunderschöne Kunstwerke, zum Beispiel Tiere, Bäume, Krippenfiguren und Figuren aus dem wahren Leben.
In diesem Jahr hatte „Schnitzer-Capo“ Erwin Klotz eine Idee. „Ich wollte schon immer etwas Gemeinnütziges machen“, erzählte Klotz und so brachte er seinen Einfall, nämlich eine Krippe für die Kindertagesstätte (Kita) zu bauen, den Schnitzfreunden näher. Diese waren von dem Gedanken begeistert und sofort dabei. So kam es, dass die Gruppe kurz vor dem ersten Advent die Kita besuchte. Mit dabei hatten Sie ein großes Krippenhaus und eine geheimnisvolle gelbe Kiste.
In der Gelben Gruppe der Tagesstätte saßen die Kinder bereits erwartungsvoll im Kreis – von ihren Erzieherinnen Theresa Betz und Tanja Pflaum war ihnen nämlich eine Überraschung angekündigt worden. Das Krippenhaus wurde in die Mitte gestellt und Erwin Klotz begann die gelbe Kiste auszupacken. Die Augen der Kinder wurden immer größer, als er Maria und Josef, das Jesuskind, Hirten, Bäume, ein Kamel, einen Elefanten, Ochs und Esel und sogar eine ganze Schafherde auf dem kleinen Tisch aufstellte. Immer wieder griff er in die Kiste und holte Figur um Figur heraus. Und, als ob das noch nicht genug gewesen wäre, hatten die Schnitzer auch noch andere Tiere mitgebracht. Passend zum Jahresthema „Wasser“ der Einrichtung hatten die Hobbykünstler verschiedene Fische, Krebse, Pinguine und sogar Eisbären angefertigt. Alle Figuren sind mit vielen Details ausgestattet, liebevoll bemalt und durch ihre Größe gut für Kinderhände geeignet. „Wir haben beispielsweise die Gesichter herausgearbeitet, bei maschinengefertigten Figuren sind sie oft nur aufgemalt“, erklärte Klotz, dem solche Figuren ein Gräuel sind. Er dankte in diesem Zusammenhang auch Sigi Beimler, der das Holz gesägt, und Alois Bäumler, der die Stücke glatt gehobelt hat.
Gruppenleiterin Theresa Betz bedankte sich im Namen der Kita herzlich für das großzügige Geschenk. Mit dem Bewegungsspiel „Holler, Boller, Rumpelsack“ sagten auch die Kinder der Gelben Gruppe „Vergelt’s Gott“. Damit beim Schnitzen die Kehlen nicht trocken bleiben müssen, gab es zudem eine Kleinigkeit für die Getränkekasse. „Liebe Leute, Tschüss für heute“ – mit diesem Lied verabschiedeten die Kinder am Ende des Besuches die OWV-Schnitzer.