Das Bild zeigt die bisherige und neue AK-Leitung: Anna Schaal, Hannelore Endrich, Angela Weidner AK-Stellvertreterin, Erna Glück, Elisabeth Aumann Kassiererin, Monika Strehl AK-Leiterin (von links). (Bild: Angela Lerzer)

Neue Arbeitskreisleitung für den „Erlebnistanz Oberpfalz”

Seit 40 Jahren wird Erlebnistanz im Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST) als eine besondere Art des offenen Tanzens gepflegt. Unter der Leitung von qualifizierten Tanzleiterinnen und Tanzleitern werden in Tanzgruppen, z.B. bei Sportvereinen oder VHS vielfältige und abwechslungsreiche Tänze aus aller Welt vermittelt. Anfang Dezember fand im Regensburger Mehrgenerationenhaus die Neuwahl der Arbeitskreisleitung für den Erlebnistanz Oberpfalz statt. Die Wahl brachte neue Gesichter an die Spitze des Arbeitskreises. Die bisherige Leiterin, Anni Schaal, und die Kassiererinnen Hannelore Endrich und Erna Glück stellten sich nach drei erfolgreichen Jahren aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Monika Strehl aus Pfreimd, eine langjährige Tanzleiterin und erfahrene Organisatorin, wurde zur neuen AK-Leiterin gewählt. Stellvertretende AK-Leiterin blieb Angela Weidner aus Altfalter, neue Kassiererin wurde Elisabeth Aumann aus Roding. Angela Lerzer aus Berching übernimmt den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Alle Mitglieder der Vorstandschaft wurden einstimmig gewählt. In ihrer Antrittsrede sagte Monika Strehl: „Ich freue mich darauf die Zukunft des Erlebnistanzes in der Oberpfalz und in Bayern mitzugestalten. Wir möchten die bewährten Tänze pflegen, neue moderne Elemente einbringen, die sozialen Medien besser nützen und das Internet zielgerichtet bedienen, um ein breiteres, jüngeres Publikum zu erreichen”. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder gab es ein Geschenk, verbunden mit den Dank für ihre hervorragende geleistete Arbeit. Fix für heuer ist bereits die Teilnahme bei der Landesgartenschau in Furth im Wald: an jedem letzten Freitag im Monat um 12.30 bei der Sparkassenbühne werden Tänze zum Mitmachen angeboten, eine gute Gelegenheit für alle Gartenschaubesucher. Tanzen verbindet die Menschen, und wer neugierig geworden ist, kann sich bei Monika Strehl, Tel: 09606 657 informieren.
Nicht nur von der Teilnehmerzahl her behauptete sich das OGO-Team beim Minimarathon in  (Bild: Georg Lang)

Erfolgreiche OGO-Läufer beim Minimarathon

50 Läuferinnen und Läufer des Ortenburg-Gymnasiums traten beim Minimarathon am Donau-Einkaufszentrum in Regensburg an und erreichten teilweise sehr beachtliche Laufleistungen. Bei sommerlichen Temperaturen mussten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 bis 2014 eine Laufstrecke von 2,1 km und die Älteren ab Jahrgang 2005 eine Strecke von 4,2 km bestreiten. Start und Ziel war jeweils der Infineon-Parkplatz in der Nähe des Westbades. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Johannes Koller, welcher mit einer Zeit von 16:25 Minuten bei einer Distanz von 4,2 km seine Mitstreiter aus der Altersgruppe Jugend A hinter sich ließ und als Sieger ins Ziel einlief. Einen Platz auf dem Treppchen sicherten sich außerdem Josefine Hinkel (2. Platz; 4,2 km; 22:47 Min.) und Florian Dirscherl (2. Platz; 4,2 km; 14:19 Min.) Nur knapp verfehlte Carlotta Schmidberger (4. Platz; 4,2 km, 18:43 Minuten) einen begehrten Podiumsplatz in ihrer Altersklasse. Unter die Top 10 schafften es in ihren jeweiligen Altersgruppen Abdurachim Rasulov (5. Platz), Siebold Romy (6. Platz), Fabian Böhm (6. Platz), Katharina Ebnet (8. Platz), Lisa Wohlgemuth (8. Platz) und Hanna Siebold (10. Platz). Es verdienen aber auch alle anderen Teilnehmer Anerkennung für ihren Einsatz und ihre sportliche Leistung bei diesem Event, den Studienrätin Stefanie Böl seitens des Ortenburg-Gymnasiums organisiert. Diese bedankte sich besonders beim Förderverein, ohne dessen Sponsoring die Wettkampfteilnahme nicht möglich wäre.


Weitere Artikel

north