Die Zitherclubmusikanten haben ein ereignisreiches Wochenende erfolgreich absolviert: Freitagabend stand wie gewohnt die gemeinsame Musikprobe im Bürgerhaus auf dem Plan. Geübt wurde fleißig - mit Zither, Hackbrett, Akkordeon, Gitarre und Tuba, vor allem die Stücke für den bevorstehenden Auftritt in der Kirche am folgenden Tag. Die Vorabendmesse am Samstag in der katholischen Kirche in Erbendorf wurde von den Zitherclubmusikanten musikalisch gestaltet und zugleich den verstorbenen Zitherclubmitgliedern gedacht. Festliche und ruhige besinnliche Musikstücke erklangen ebenso wie beschwingte rhythmische Lieder zum Mitsingen. Nach dem Gottesdienst wurden die Instrumente eingepackt und die Musikanten trafen sich zur Baumpflanz-Challenge im Garten von erster Vorsitzenden Heidi Banzer. Dort wurden dann Pickel, Spaten und Schaufel ausgepackt. Der Erbendorfer Theaterverein hatte den Zitherclub nominiert. Gerne nahmen die Musikanten die Herausforderung an, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen: Einen Apfelbaum. Gemeinsam wurde gepickelt, geschaufelt, gepflanzt und gewässert. Alle Beteiligten hatten dabei jede Menge Spaß. Nach getaner Arbeit folgten Dankesworte, gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein. Per Video wurde die Pflanzaktion festgehalten. Natürlich wurden auch drei weitere Vereine/Institutionen nominiert: Die evangelische Kirchengemeinde mit Pfarrer Thomas Berthold, der Spielmannszug der FFW Erbendorf und der Erbendorfer Imkerverein. Der Zitherclub hofft, dass diese die Herausforderung ebenso annehmen und bei der Baumpflanz-Challenge mitmachen.
Zum Wochenendabschluss stand noch ein weiterer Termin im Kalender: Maiandacht unter freiem Himmel bei der Glasschleif (Nähe Pullenreuth) um 20 Uhr an der Mariengrotte. Diese gestalteten Veronika Hille mit ihrem Hackbrett und Heidi Banzer an der Zither mit passenden Musikstücken und Marienliedern musikalisch. Bei bestem Wetter und herrlicher Abendstimmung mit Sonnenuntergang am Waldesrand - eine Andacht der ganz besonderen Art – organisiert vom Verein Steinwaldia e.V.