Am Sonntag, den 21. September 2025 lädt die Kirche Mariä Himmelfahrt in Erbendorf um 18:00 Uhr zu einem Kammerkonzert unter dem Titel „Lichtwärts“ ein. Das Programm umfasst Werke aus mehreren Jahrhunderten - von barocken Klangbildern bis hin zu romantischen Liedvertonungen und versammelt Musik, die nach innen wirkt, Räume öffnet und in ihrer Vielfalt bewegt.

Das Konzert wird gestaltet vom ValdoQuartett aus Würzburg, dessen Mitgründerin aus Erbendorf stammt und welches sich im Würzburger Raum als Ensemble für stilübergreifende Kammermusik etabliert hat. Es musizieren: Stella-Verona Ulrich (Sopran) – gebürtig aus Erbendorf, Teresa Wind (Flöte), Matthias Klepsch (Violine), Benjamin Scheuermann (Klavier/ Orgel), sowie Gastmusikerin Anna Rösch (Violoncello).

Die Auswahl der Werke, unter anderem von Mozart, Bach, Händel, Schubert und Grieg, wurde zum Teil eigens für dieses Konzert von Benjamin Scheuermann arrangiert. Sie spiegelt unterschiedliche Facetten von Ausdruck und Stimmung wieder, vom ruhigen Dialog über kraftvolle Arien bis zu tänzerischen Passagen.

Der Konzerttitel „Lichtwärts“ ist bewusst gewählt: Er steht für eine musikalische Bewegung hin zu Klarheit und Leichtigkeit, für das Miteinander unterschiedlicher Stimmen und Klangfarben. Dass der Konzerttermin mit dem 21. September, dem internationalen Gedenktag für Frieden, zusammenfällt, gibt dem Abend eine zusätzliche, stille Dimension.

Das Konzert wird von den Musikerinnen und Musikern selbst moderiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

www.valdoquartett.de