Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die Windischkapellenstraße erneut in eine fröhliche Festmeile: Der CSU-Ortsverband Erbendorf hatte zum mittlerweile vierten Spielplatzfest eingeladen – und viele Familien folgten der Einladung. Auch wenn es kurz vor Beginn der Veranstaltung noch regnete, hielt das Wetter durch und die vielen Gäste konnten bei Kaffee, Kuchen und Eis, Steaks und Bratwürsten und Getränken den Kindern beim Spielen und Toben zusehen.
Zu den Highlights zählten wie in den Vorjahren die beliebten Kettcar- und Bobbycar-Rennen. In mehreren Altersgruppen stellten etwa 30 Kinder ihr Fahrgeschick unter Beweis. Gefragt waren dabei nicht nur Tempo, sondern auch Koordination, denn die Strecke bot einige Schikanen und verlangte einiges an Wendigkeit. Auf dem Fahrrad-Parcours stand diesmal erneut das Gleichmäßigkeitsfahren im Fokus. Die Kinder sollten zwei möglichst identische Rundenzeiten erzielen – eine knifflige Aufgabe, die viel Feingefühl erforderte.
Für gute Stimmung sorgte auch wieder der Bausparfuchs der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz. Das Maskottchen war ein beliebtes Fotomotiv und stand den jungen Fahrerinnen und Fahrern mit Anfeuerungen zur Seite.
Alle Kinder erhielten als Anerkennung eine Urkunde sowie hochwertige Sachpreise, die von örtlichen Unternehmen gestiftet wurden. Die jeweils drei Bestplatzierten durften sich außerdem über einen exklusiven Pokal freuen. Die Siegerehrung übernahm der Organisator und Moderator der Rennen, Matthias Fütterer, gemeinsam mit Landrat Roland Grillmeier, der Zeit fand, das Spielplatzfest zu besuchen.
„Die Begeisterung der Kinder ist jedes Jahr aufs Neue zu spüren“, freute sich CSU-Ortsvorsitzende Sandra Dostler. „Es ist schön zu sehen, wie der Spielplatz durch die jährlichen Feste immer wieder zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt wird.“
Seit der umfassenden Umgestaltung durch den Ortsverband im Jahr 2022 ist das Gelände mit zusätzlichen Spielgeräten, neuen Sitzmöglichkeiten und dem Pumptrack für Fahrräder ein echter Anziehungspunkt für Familien geworden. Die CSU will auch künftig in die Attraktivität des Platzes investieren und das jährliche Fest als festen Bestandteil des Familienkalenders etablieren.
Einen besonderer Dank ging an die Familie Fütterer, die Familie Klöble sowie Ernst Stahl, die Strom und Wasser zur Verfügung stellten und sich das ganze Jahr über um die Mäharbeiten am Spielplatz kümmern.