In der ersten Sommerferienwoche hieß es für 25 Ministranten und Ministrantinnen in Begleitung von Pfarrer Martin Besold Koffer packen: Vom 04. bis 08. August war die katholische Jugend Erbendorf auf Minifahrt in Passau unterwegs.
Die Hinreise startete entspannt um 11:15 Uhr am Bahnhof in Reuth. Zuvor hatten die Minis in der Loretto-Kapelle noch den Reisesegen von Pfarrer Besold erhalten. Nach der Ankunft in Passau mussten zunächst viele Treppenstufenüberwunden werden, um schließlich in der DJH Jugendherberge Passau (Veste Oberhaus) die vorgesehenen Zimmer zu beziehen. Im Anschluss an das Abendessen fand ein Rundgang durch die Altstadt Passaus statt, bei der ein als Nachtwächter verkleideter Stadtführer auf anschauliche Weise interessante Informationen über die Geschichte der Dreiflüssestadt vermittelte.
Am Dienstag starteten die Minis frühmorgens zu einem Tagesausflug auf der Donau - und zwar im Schlauchboot. Gemeinsam paddelten die Teilnehmer mit drei Schlauchbooten die Donau 15 Kilometer flussabwärts. Begleitet wurde die Gruppe von zwei erfahrenen Bootsführern, die alle wieder sicher bis ans Ziel führten. Dabei hatten die Jugendlichen viel Spaß, wobei auch ein kleines Wettrudern nicht fehlen durfte. Abgerundet wurde diese herausfordernde Aktivität mit einem entspannten Spieleabend in der Jugendherberge.
Der Mittwoch startete informativ mit einer aufschlussreichen Besichtigung des
Passauer Doms. Der Gruppe wurden einzelne Stellen außer- und innerhalb des Stephansdoms gezeigt. So wurde den Jugendlichen auf anschauliche Art und Weise die Hintergründe so mancher verborgenen Geschichten deutlich gemacht. Anschließend war Schnelligkeit und Teamwork gefragt: In Kleingruppen konnten die Ministranten eine von Gruppenleitern eigens erstellte Fotorallye durch Passau erleben. Der Spaß stand natürlich an erster Stelle, wobei alle Beteiligten auf diesem Weg die Stadt näher entdecken konnten.
Nach der darauffolgenden Möglichkeit, Passau noch einmal auf ganz eigene Faust zu erkunden, bestieg die katholische Jugend Erbendorf am Nachmittag den Mariahilfberg, um dort in einer von Pfarrer Martin Besold ausgewählten Kirche gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Von verschiedenen Minis wurde dieser wunderbar mitgestaltet, wodurch ein tolles Gefühl von Miteinander und Gemeinschaft entstand. Für alle Teilnehmer der Fotorallye gab es am Abend
Urkunden und einen Hauptpreis für das Gewinnerteam.
Am vorletzten Tag der gemeinsamen Reise unternahmen die Erbendorfer eine Zeitreise ins Mittelalter. Bei passender Burgkulisse durfte das kreative Handwerk des Steinmetz selbst ausprobiert werden. Dabei wurden individuelle Formen und Figuren in handliche Steinquader gemeißelt. Am Nachmittag erwartete die Ministranten eine Besichtigung der Veste Oberhaus. Mit spannenden Fragen und kleinen Aufgaben konnte die nette Burgführerin einen aufschlussreichen Einblick aus einer längst vergangenen Zeit geben. Im Anschluss an die Ausstellung im Burgmuseum erklommen alle den neun Meter hohen Aussichtsturm der Burg, wobei sich das erneute Treppensteigen für den malerischen Ausblick auf Passau eindeutig lohnte. Nach dem Abendessen wartete der letzte Programmpunkt des Tages auf die Minis: Ein Besuch in der Sternwarte, welche auch Teil der Burg ist. Dank eines Teleskops konnten wir zusammen mit zwei Hobbyastronomen die Sonne und einen weiteren Stern am Himmel beobachten, wobei auch im Nachhinein noch viele interessante Daten und Fakten rund um das Weltall vorgestellt wurden, die einige zum Staunen brachte.
Neben viel Spaß und Spiel auf der diesjährigen Minifahrt kam auch das Gebet nicht zu kurz: Pfarrer Besold gestaltete jeden Morgen und Abend zusammen mit den Jugendlichen einen geistlichen Impuls in Form eines Morgen- und Abendlobs. So konnte der Tag harmonisch beginnen und am Abend einen erfüllenden Abschluss finden.
Am Freitag wurden wieder fleißig Koffer gepackt, denn die Abreise aus Passau stand bereits an. Nach reibungsloser Fahrt zurück in die Heimat konnten alle Teilnehmer wieder von ihren Eltern empfangen werden.
Ein großer Dank gilt denjenigen, die in tatkräftiger Weise zum erfolgreichen Gelingen dieser Minifahrt beigetragen haben, besonders den Gruppenleitern, die die Fahrt vorbereitet haben!