Erstmals in der 161-jährigen Geschichte der Feuerwehr Erbendorf haben Kinder eine kleine, spielerische Leistungsprüfung abgelegt. Damit haben die elf teilnehmenden Kinder der Kinderfeuerwehr Erbendorf, „Löschifanten”, erstmals ein Feuerwehrabzeichen erhalten, welches sie fortan auf ihrem „Löschifanten”-T-Shirt tragen dürfen.
Am Freitagnachmittag herrschte gespannte Aufregung: Die jungen Nachwuchsbrandschützerinnen und -brandschützer stellten sich der Abnahme der Kinderflamme – und das mit Bravour. Während der Prüfung mussten die Kinder wichtige feuerwehrtechnische Grundkenntnisse unter Beweis stellen.
Dazu gehörten unter anderem das fachgerechte Absetzen eines Notrufs, das Anwenden der stabilen Seitenlage sowie das richtige Zuordnen von Feuerwehrgerätschaften. Auch die Aufgaben einer Feuerwehr, die nötige persönliche Schutzausrüstung und Erste-Hilfe bei kleinen Verletzungen waren Teil der Aufgaben.
Mit großem Engagement und einer ordentlichen Portion Teamgeist meisterten die Löschifanten diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Aufgeteilt in zwei Altersklassen, erhielten die Jüngeren (6-7 Jahre) eine hellblaue Kinderflamme, die Älteren (8-9 jahre) eine Orangefarbene. Die Aufgaben waren entweder alleine oder mit der gesamten Gruppe zu bewältigen, was den Kindern sichtlich viel Freude bereitete. Zu den ersten Gratulanten gehörten stellvertretender Kommandant Wolfgang Gruber und Erster Bürgermeister Johannes Reger. Auch einige Stadträte haben sich persönlich ein Bild von den leistungen der Jüngesten in der Feuerwehr Erbendorf gemacht.
Aktuell besteht die Kinderfeuerwehr Erbendorf aus zwei aktiven Gruppen, die insgesamt von vier engagierten Betreuerinnen und Betreuern begleitet und ausgebildet werden. Dank ihres Einsatzes können die Kinder spielerisch und mit viel Freude an das Thema Feuerwehr herangeführt werden – und wer weiß, vielleicht wächst hier schon die nächste Generation mutiger Feuerwehrleute heran.