Zum traditionellen Fischessen lud die Edelsfelder CSU zum Beginn der Fastenzeit den amtierenden Landrat Richard Reisinger in den Gasthof „Zum blechernen Reiter“ nach Sigras ein. In seiner Begrüßung ging Peter Mauritz kurz auf die Ergebnisse der Bundestagswahl in der Gemeinde Edelsfeld ein, besonders hervorzuheben sei die Wahlbeteiligung mit über 85 %. Auch der sehr gute Besuch des Fischessens liege wohl am gesteigerten politischen Interesse der Bevölkerung.
Richard Reisinger legte den Focus seiner Ausführungen zunächst auf die geänderte Weltlage. Er sei mittlerweile ein erfahrener Kommunalpolitiker und in den vergangenen Jahren war die Verlässlichkeit der Akteure eine unabdingbare Voraussetzung für das Gestalten der Zukunft. Sollten nun in Person des amerikanischen Präsidenten Trump die gemachten Verträge und Abmachungen von heute auf morgen nicht mehr gelten, so wird die Lage auch im Landkreis mit der Nähe zu den beiden Truppenübungsplätzen zunehmend schwieriger.
Noch sind die meisten der 27 Gemeinden im Landkreis in der Lage ihren Haushalt selbstbestimmt zu bestreiten, jedoch mache sich die schwierige wirtschaftliche Lage auch auf der Einnahmenseite der Gemeinden bemerkbar. Sinkende Gewerbesteuereinnahmen durch Betriebsaufgaben sowie aufgrund von Entlassungen eine sinkende Anzahl von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigen schmälern die Einnahmen. Die Ausgabenseite hingegen kann kaum minimiert werden, u.a. drohen höhere Personalausgaben aufgrund neuer Tarifabschlüsse.
Im Landkreis gebe es bei ca. 104.000 Einwohnern rund 30.000 sozial-versicherungspflichtig Beschäftigte, nicht zuletzt die Flüchtlinge aus der Ukraine tragen zu einer Steigerung in diesem Bereich bei. Reisinger betrachtet die tägliche Arbeit der Migranten und Geflüchteten als beste Integration. Auch der Landkreis profitiert davon, denn auch die beiden landkreiseigenen Krankenhäuser wären ohne die dort beschäftigten Migranten nicht mehr voll leistungsfähig.
Es gibt auch Erfolgsmodelle im Landkreis. Der Landkreis Amberg - Sulzbach, übrigens der waldreichste Landkreis in der Oberpfalz, hat im Bereich des Tourismus in den letzten Jahren aufholen können. So werden mittlerweile rund 150 Mio. Euro bei ca. 500.000 Übernachtungen im Landkreis umgesetzt.
Auch die Volkshochschule, als Bildungsangebot für alle ohne Altersgrenzen findet enormen Zuspruch bei den Einwohnern. Allein in den letzten fünf Jahren besuchten über 500 Teilnehmer aus der Gemeinde Edelsfeld einen der angebotenen Kurse.
Der große Applaus der Zuhörer zeigte, dass Richard Reisinger die richtigen Schwerpunkte in seinen Ausführungen gesetzt hatte.