Konstruktiver Austausch mit interessanten Einblicken in die Schulwelt.
Am 11. Juli 2025 besuchte eine Delegation von zehn Fachkräften der südkoreanischen Bildungsverwaltung aus Incheon die Schönwerth-Realschule Amberg im Rahmen einer mehrtägigen Studienreise durch Deutschland. Ziel des Treffens war es, innovative Ansätze der Schulverwaltung, digitale Bildungsstrategien und schülerzentrierte Lernmodelle kennenzulernen. Die Gäste wurden von Realschuldirektor Matthias Schall und Beratungsrektorin Erika Ohland persönlich empfangen. Gleich zu Beginn fand ein intensiver und offener Austausch statt. Die Beteiligten diskutierten zentrale Fragen zur Organisation der Schulverwaltung, zur Förderung digitaler Bildung und zu modernen, inklusiven sowie projektorientierten Lernformen. Besonders interessiert zeigte sich die Delegation an den Erfahrungen mit digitalen Medien im Unterricht, den Herausforderungen und Erfolgen der Schulentwicklung sowie an Konzepten zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Auch Themen wie die Kooperation mit Eltern, die Rolle und Aufgaben der Lehrkräfte und die Vernetzung mit außerschulischen Partnern wurden gemeinsam erörtert. Beide Seiten schätzten die Gelegenheit, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und voneinander zu lernen.
Im Anschluss daran führte Realschuldirektor Schall die Besucher durch das Schulgebäude. Während der Schulhausführung erhielten die Gäste detaillierte Einblicke in die pädagogischen Räume, Fachklassenzimmer sowie die moderne IT-Infrastruktur der Schule. Die koreanischen Lehrkräfte zeigten sich besonders beeindruckt von den digitalen Ausstattungen in den Klassenzimmern, den Lernlandschaften für offene Unterrichtsformen und den Möglichkeiten für eigenverantwortliches Arbeiten der Schülerinnen und Schüler.
Insgesamt wurde der Besuch als äußerst bereichernd empfunden und bot allen Beteiligten neue Impulse für die Weiterentwicklung schulischer Konzepte in beiden Ländern.