Zur Jahresversammlung der Siedlergemeinschaft ging Vorsitzender Hermann Paulus vor vielen Mitgliedern chronologisch auf Themen des vergangenen Jahres ein: Teilnahme am Bezirksverbandsausschuss, Wanderung nach Wickenricht mit Einkehr, der Truppenübungsplatzrundfahrt, Mitwirkung bei der Kreisverbandsversammlung in Fichtenhof, dem Wintergrillen im Hof der Grundschule und Geburtstagsbesuche.
Paulus wies erneut hin, dass die im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen für Haus- und Grundbesitz nur für die Eigentümer der Immobilien und nicht für ihre Familienmitglieder gelten. Dies ist besonders wichtig bei etwaigen Änderungen der Besitzverhältnisse oder beim Wechsel eines Wohnortes. Änderungen sind bitte an ihn zu melden.
Nach einem kurzen Ausblick auf 2025 gab es einen Rückblick auf 25 Jahre der Siedlergemeinschaft. 42 interessierte Bürger aus der Gemeinde trafen sich im April 2000 um den Verein ins Leben zu rufen. In der Gründungsversammlung wurde auf die Vorteile einer Mitgliedschaft hingewiesen. Rechtsberatungen bei Streitigkeiten rund um Haus und Garten, eine Haus- und Grundstückshaftpflicht, eine Bauherrenhaftpflicht und eine Rechtsschutzversicherung für Haus & Grundbesitz sind bis heute im Mitgliedsbeitrag enthalten. Im 1. Jahr wurden 60 Neumitglieder aufgenommen, heute ist der Bestand bei 107. Spielplatzpflegeaktionen, Vorträge über die Funktion von Solaranlagen und Luftwärmepumpen, die Notwendigkeit von Rauchmeldern in der Wohnung, Rechtsfragen beim Vererben von Wohneigentum Energiesparen im Haushalt oder braucht man einen Energiepass waren u.a. die Themen. Für 25 Jahre könnten dies Informationen erweitert werden.
Nach dem Dank an alle Mitwirkenden in den Jahren gab es Ehrungen für 3 Mitglieder für 15 Jahre und 42 Mitglieder für bereits 25 Jahre. Einige Mitglieder konnten zur Ehrung nicht dabei sein, die Anwesenden wurden durch Bezirksvorsitzenden Reinhard Ott, Bürgermeister Hans-Jürgen Strehl und Vorsitzendem Hermann Paulus geehrt. Aktuelle Themen wurden bei den Grußworten angesprochen.