Im 30. Jahr der Vereinsgeschichte grüßte Vorsitzender Siegfried Meidenbauer die Mitglieder im Feuerwehrhaus in Steinling. Die Regularien für die Vesammlung übernahm Heidi Hiltel mit dem Rückblick auf 2024. Der Kassenbericht von Angelika Bär war zufriedenstellend und wurde von den Mitgliedern bestätigt.
Zum Jahresprogramm 2025 wurde mitgeteilt, dass das Kneippbecken in Steinling fertiggestellt wird. Das Problem zur Wasserqualität liegt im eisenhaltigen Wasserzulauf, die frostfreie Zeit muss abgewartet werden. Die Wassergymnastik lebt wieder auf mit Frau Yvonne Renner aus Sulzbach für Mitglieder zu 90 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro incl. Badeintritt. Es wird als dauerhafte Einrichtung geplant für 2 Kurszeiten a 12 Teilnehmer.
Die Walking-Gruppe läuft gut, es werden neue Wege gesucht. Beim Kräutergarten am Hahnenkamm werden für die Kräuter neue Schildchen angebracht. Im Kindergarten wird der Kneipp-Gedanke begleitet. In der Schule ist das Thema Ernährung in einer Kneippwoche geplant. Am Kneippweg soll ein Pirschpfad entstehen mit einer Ruheliege am Becken Steinling. Zur Finanzierung ist ein Antrag beim LRA LAG gestellt.
Zum Abschluss der Versammlung hieß es „Frisch und munter mit Sebastian Kneipp” ein Vortrag mit der Gesundheitspädagogin Uli Appel. Sie nahm zu jeder Säule nach Kneipp Bezug mit Beispielen nach kneippscher Lehre für den Alltag. Anwendungen zu Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Lebensordnung sind zu einem ganzheitlichen Ansatz für gesundes Leben einfach und leicht anzuwenden.