Die Jahreshauptversammlung der Steinwaldmusikanten Pullenreuth war gut besucht. Erste Vorsitzende Marina Scherm konnte neben den aktiven Musikern auch viele Ehrenmitglieder begrüßen. In ihrer Ansprache blickte sie auf ein reges musikalisches Jahr zurück. Neben der Gestaltung der kirchlichen und weltlichen Feste in der Gemeinde begleitete die Kapelle vergangenes Jahr auch einige Festzüge und Veranstaltungen im Umland. In insgesamt 36 Proben bereiteten sich die Musiker auf die Auftritte vor und konnten ihr Können bei der alljährlichen Serenade in der Grünen Mitte wieder einmal unter Beweis stellen. Besondere Highlights im Jahr 2024 waren die Hochzeiten zweier Musikerinnen aus den eigenen Reihen, welche jeweils mit einem Ständchen nach der Trauung überrascht wurden. Marina Scherm bedankte sich bei allen Musikern für ihr Engagement und den guten Zusammenhalt untereinander. Dirigent Johannes Hecht lies im weiteren Verlauf die unterschiedlichen Auftritte Revue passieren und betonte die Notwendigkeit eines jeden Einzelnen im Orchester, denn ansonsten wäre es nicht möglich, gute Musik zu machen. Hecht gab zudem einen Ausblick auf das anstehende Spieljahr 2025. Die Kapelle gestaltet unter anderem zum 125-jährigen Bestehen der FFW Neusorg den Frühschoppen und begleitet den Festzug des Heimatfestes in Waldershof. Zielpunkt des Jahres wird wieder die Serenade sein, zu der die Musiker am 26. Juli 2025 zu einem lauschigen Abend ganz im Sinne der böhmischen Blasmusik in die Grüne Mitte in Pullenreuth einladen. Die bevorstehende Prüfung zum Musiker-Leistungsabzeichen in Bronze für zwei Nachwuchsmusiker des Vereins gilt es im Laufe des Jahres in Theorie und Spielpraxis vorzubereiten, damit die beiden Jungmusiker im Sommer dem Prüfungskomitee des Nordbayerischen Musikbundes entgegen treten können. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft die Neuwahl der Vereinsführung. Marina Scherm bedankte sich bei den Musikern für das entgegengebrachte Vertrauen und besonders bei ihren Mitstreitern für die umfangreiche Unterstützung in den vergangenen zwei Jahren. Marina Scherm und Andreas Rickauer wurden in ihren Ämtern als Vorsitzende bestätigt, ebenso Julia Würstl als Kassiererin, Sophia Bayer als Schriftführerin und Benjamin Ritter und Michael König als Beisitzer. Lothar Scharf gab seinen Posten als Beisitzer auf und verabschiedete sich im Rahmen der Neuwahlen zudem aus dem aktiven Musikerstamm. Neue Beisitzerin ist Bernadette Lippert. Abschließend blickten Marina Scherm und Johannes Hecht auf ein gelungenes und erfreuliches Jahr 2024 und wünschten sich vom Verein weiterhin eine so erfolgreiche Zusammenarbeit für 2025.