Der VdK ruft zur Teilnahme an der Hybridveranstaltung „G’sund Pflegen in der Nordoberpfalz“ der Abteilung Gesundheitswesen des Gesundheitsamtes Neustadt/Weiden. Bernd Lober, Senioren- und Behindertenbeauftragter des Landkreises und Alexandra Weste von der Fachstelle für Demenz und Pflege werben für die Veranstaltung mit der Aussage: „Jeder Mensch hat das natürliche Bedürfnis nach Beschäftigung, auch ein Mensch mit Demenz. Daher ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, die den Alltag und das Zusammenleben mit Betroffenen von Demenz zu erleichtern.” Katrin Morcinek von der Gerontopsychiatrischen Koordinierungsstelle Oberpfalz räumt dazu ein, dass Aggressionen und Gewalt in der Pflege durch Überforderung, Verunsicherung, mangelnde Anerkennung und dem Gefühl, alleingelassen zu werden, entstehen. Ein besonderes Risiko, misshandelt und vernachlässigt zu werden, bestehe für pflegebedürftige alte Menschen, insbesondere für Demenzkranke. In ihrem Vortrag will sie einen kleinen Einblick geben, welche Arten von Gewalt in der Pflege vorkommen und welche Umgangsmöglichkeiten es gibt. Die Veranstaltung am 4. Juni im Gesundheitsamt Neustadt/Weiden (Weiden, Maistraße 7-9) beginnt um 17 Uhr. Anmeldungen sind möglich unter „anmeldungen.neustadt.de/Gsund_Pflegen“ oder telefonisch unter 09602/796310.