Am vergangenen Montag feierte Pfarrer Adam Karolczak in einer sehr gut gefüllten Pleysteiner Pfarrkirche seinen 40. Geburtstag mit einem bewegenden Gottesdienst. Mit sichtlicher Freude begrüßte der Jubilar die zahlreichen Gläubigen sowie prominente Gäste und Weggefährten, die diesen besonderen Tag mit ihm feiern. Besonders freute sich Pfarrer Karolczak über die Konzelebration von Pater Thomas Mühlberger und Ruhestandspfarrer Wolfgang Häupl, die gemeinsam mit ihm am Altar standen. Auch Pater Schmitt, der in der ersten Reihe Platz genommen hatte, nahm am Gottesdienst teil, der vom Kirchenchor musikalisch untermalt wurde. In seiner Predigt erzählte Pfarrer Karolczak von seinem persönlichen Weg zur Berufung als Priester. Mit eindrucksvollen Worten schilderte er, wie sein Glaube und die Unterstützung seiner Familie und Weggefährten ihn auf diesem Weg getragen haben. Ein besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war der Auftritt der Kindergartenkinder aus Pleystein und Waidhaus, die vor dem Segen das Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar” sangen und damit nicht nur Pfarrer Karolczak, sondern auch die gesamte Gemeinde beeindruckten. Im Anschluss überbrachte Pfarrgemeinderatssprecherin Annemarie Woppmann, die Glückwünsche der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen der Pfarreiengemeinschaft Pleystein, Waidhaus, Miesbrunn und Burkhardsrieth. Dazu überreichte sie und Josef Kleber dem Jubilar ein kleines Geschenk sowie für seine Zwillingsschwester eine Orchidee. Erster Bürgermeister Rainer Rewitzer schloss sich mit einer anschließenden Rede den Gratulationen an. Zum Auszug der Priester erklang das schwungvolle „Oh Happy Day”, gesungen vom Kirchenchor, und verlieh dem Abschluss des Gottesdienstes eine feierliche und freudige Note. Doch damit war die Feier noch lange nicht vorbei: Hinten in der Kirche hatte der Pfarrgemeinderat Pleystein Sekt für alle Besucher bereitgestellt. Begleitet wurde der Empfang von einem gemeinsamen musikalischen Ständchen der Stadtkapelle Pleystein und des Musikvereins Waidhaus. Als besondere Geste durfte Pfarrer Karolczak selbst die Musiker dirigieren, was ihm sichtlich Freude bereitete. Zahlreiche Gottesdienstbesucher reihten sich im Mittelgang der Kirche ein, um dem Pfarrer persönlich ihre Glückwünsche zu überbringen. Er bedankte sich für die vielen Glückwünsche, die liebevollen Gesten und die große Gemeinschaft, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht hatten.