Am Weißen Sonntag empfingen zehn Mädchen und fünf Jungen in der Stadtpfarrkirche Pleystein das Sakrament der Erstkommunion. Stadtpfarrer Adam Karolczak zelebrierte den feierlichen Gottesdienst, der vom Pleysteiner Kirchenchor unter der Leitung von Alexander Völkl musikalisch mitgestaltet wurde. Auch die Kommunionkinder selbst brachten sich aktiv in die Feier ein. Die diesjährige Erstkommunion stand unter dem Leitwort „Kommt her und esst!” – ein Satz aus dem Johannesevangelium, der im Mittelpunkt der Liturgie stand. In seiner Predigt griff Pfarrer Karolczak die Szene auf, in der der auferstandene Jesus seine Jünger am See von Tiberias zum Mahl einlädt. Dabei bezog er die Kommunionkinder direkt mit ein und stellte ihnen Fragen zum Evangelium und zur Bedeutung des gemeinsamen Mahls. Er machte deutlich, dass die Eucharistie weit mehr sei als ein symbolisches Essen: „Im gemeinsamen Mahl begegnen wir Gott – und Jesus selbst ist in Brot und Wein mitten unter uns.” Zur Gabenbereitung sangen die Erstkommunionkinder das Lied „Regenbogen – buntes Licht”, das von Hoffnung, Freude und der Nähe Gottes erzählt. Nach dem Empfang der Kommunion folgte das Mottolied der Kinder: „Kommt her und esst”, in dem es heißt: „Der Tag wird zum Fest, ich bin für euch da.” Mit seinem eingängigen Refrain und der zentralen Botschaft von Gemeinschaft und göttlicher Nähe unterstrich das Lied die Bedeutung dieses besonderen Tages. Am Nachmittag fand in der Kreuzbergkirche eine feierliche Dankandacht statt, bei der die Kommunionkinder, ihre Familien und die Gemeinde das festliche Geschehen des Tages noch einmal in Gebet und Gesang abschlossen.
Weitere Bilder zur Erstkommunion auf der Internetseite beiunsdaheim.⁣de bei diesem Beitrag.