Die Stadtmeisterschaften im Kegeln 2025 wurden im Mai auf den Bahnen im Gasthof Bachofner ausgetragen. Dazu eingeladen hatte der Sportkegelclub Rot-Weiß Pleystein. Am Samstag fand im Rahmen eines Sommernachtsfestes die Siegerehrung statt. Es haben 57 Vereine an der Stadtmeisterschaft teilgenommen.
Auf dem Zimmerplatz hatten die Organisatoren und freiwilligen Helfer wieder ein Zelt aufgebaut sowie leckere Spezialitäten und kühle Getränke wurden an diesen heißen Sommertag angeboten. Vorsitzende Martina Lorenz, Erster Bürgermeister Rainer Rewitzer und Sportwartin Johanna Schneider überreichten die Pokale.
Den Wanderpokal sicherte sich heuer das Team der Zaunzwitscherer mit 897 Holz, vor den Siedlerbund Lohma mit 883 Holz und den TSV Alten Säcke mit 855 Holz.
Bei den Damen sicherten sich die Theaterfreunde Damen 1 mit 775 Holz den 1. Platz vor Weibertratschen mit 739 Holz und Freitagsfrauen Huschala mit 709 Holz. Bei den gemischten Teams setzte sich Schiclub 1 mit 829 Holz auf Platz 1, gefolgt von FW Pleystein 1 mit 793 Holz und Kulturkreis Pleystein 2 mit 788 Holz. Bei der Jugend U 18 belegte Einmal mit Profis Platz 1 mit 696 Holz, Theaterfreunde Platz 2 mit 548 Holz und Platz 3 belegte mit 514 Holz Red Sharks 2.
Platz 1 wurde bei der Jugend U 14 mit 525 Holz die Theaterfreunde Kids. Platz 2 belegte TSV Pleystein Löwen Jugend mit 518 Holz, vor „BASP“ mit 483 Holz. Sogar eine Bambinimannschaft „Crazy Zicks“ hat mit 405 Holz mitgekegelt.
Die besten Einzelkegler Herren war Alfred Moritz mit 244 Holz. Beste Einzelkeglerin war Nina Held mit 252 Holz, Einzelbester U 18 Noah Völkl mit 205 Holz, Einzelbester U 14 Voit Korbinian 163 Holz. Einzelbeste bei den Bambini Gallitzendörfer Mila mit 105 Holz.
Neben den Pokalen für die besten Mannschaften und Einzelkegler erhielten alle teilnehmenden Kinder eine Erinnerungsplakette.