Kaum ist der letzte Schnee geschmolzen, da schneit es in Pleystein schon wieder – diesmal allerdings an Pokalen, Medaillen und guter Laune! Der Schiclub Pleystein blickt auf eine rundum gelungene Wintersaison 2024/2025 zurück, die bei der Abschlussfeier im rappelvollen TSV-Sportheim gefeiert wurde.
Über 100 Gäste, darunter Bürgermeister Rainer Rewitzer, TSV Pleystein - Präsident Sepp Windirsch, Ski – Abteilungsleiter Christian Enslein und zahlreiche Ehrengäste, verwandelten das Sportheim in eine Hütte voller ausgelassener Stimmung.
Schon der erste Blick in die leuchtenden Augen der Nachwuchs-Skistars ließ erkennen: Diese Saison hatte es in sich. Die Kinder durften sich über einen Pokal freuen – und dazu gab’s obendrauf noch eine modisch heiß begehrte rote Schiclub-Mütze. Die Erwachsenen gingen ebenfalls nicht leer aus: Medaillen schmückten ihre Hälse, die mit sportlichem Stolz getragen wurden.

Familiensieg im Doppelpack
Die von Christoph Müllhofer verkündete mit Spannung erwartete Königsdisziplin – die Stadt- und Vereinsmeisterschaften – hielt auch dieses Jahr wieder eine besonders charmante Wiederholung parat: Die 19 jährige Annika und ihr Bruder der 22-jährige Marco Schön holten sich wie schon im Vorjahr die Titel bei den Damen und Herren im Alpinski. Sie sind nicht nur das schnellste Geschwisterpaar der Stadt, sondern auch trotz ihres jungen Alters unangefochtene Lokallegenden auf zwei Brettern.

Showeinlage à la Pleystein
Weil Pokale allein noch keinen Party-Abend machen, legten Mareike Forster und Pia Schön zusammen mit den Jugendlichen noch eine Schippe drauf: Zu Robbie Williams’ „Let Me Entertain You“ performten sie eine mitreißende Tanzeinlage, überreichten die Pokale und brachten das Sportheim zum Kochen.
Auch in der Oberpfalzcup-Wertung war der Schiclub Pleystein eine Macht. Bei acht Wettbewerben konnten die Pleysteiner sieben Gesamtsieger für sich verbuchen – darunter Viktoria Riedl, Mareike Forster, Toni Erben, Romy Erben, Bruno Erben, Luis Zingg sowie erneut Marco Schön, der sich zusätzlich noch den Titel des Landkreis-Meisters schnappte.

Hausstrecke mit Herz
Der Pleysteiner Schiclub veranstaltete an der Hausstrecke am Ski- und Snowboardzentrum Fahrenberg drei Rennen. An 50 Tagen war der Lift in Betrieb.
Apropos Allrounder: Alex Schön zeigte am Ende des Abends noch einmal, was in ihm steckt. „Ein Hoch auf uns“ sang er mit sämtlichen Sportlerinnen und Sportler sowie den Gästen und sprang dabei samt Mikrofon auf den Stuhl.
Zusammen mit den Jugendlichen präsentierte er einen Abschlussauftritt, der sportliches Talent, Humor und Herz vereinte. Der Mann ist nicht nur Ski-Abteilungsleiter, sondern auch Fußballtrainer des TSV Pleystein, Schulhausmeister an den Zottbachtalschulen Pleystein und Multitalent in einer Person.
Selbstverständlich ist er im Förderverein „Natur-Nah-Erleben am Fahrenberg e.V.“ aktiv, wobei hier der Betrieb des Skilift am Fahrenberg im Fokus steht.