Im Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pullenreuth im Schulungsraum des Gerätehauses statt. Vorsitzender Franz Rickauer berichtete, dass der Verein derzeit aus 118 Mitgliedern besteht darunter 27 Frauen. Einige Kameraden konnten zu Geburtstagsjubiläen gratuliert werden. Das Highlight des vergangenen Jahres war das 150jährige Vereinsjubiläum in der Grünen Mitte, dass drei Tage gefeiert wurde. Zur Großen Blaulichtmeile am Sonntag kamen viele Besucher weit über die Landkreisgrenzen hinweg nach Pullenreuth. Da dieses Fest gut verlaufen ist, und im Vorfeld beschlossen wurde auf Erinnerungsgeschenke zu verzichten, konnte im Dezember eine Spende von jeweils 500€ an das Kinderhaus Steinwaldzwerge und an das SOS Kinderdorf Immenreuth übergeben werden. Da der Vorsitzende zugleich das Amt des Jugendwarts ausübt und dies beides sehr viel Zeit in Anspruch nimmt stellte er den Posten des Jugendwarts zur Verfügung. Zu neuen Jugendwarten wurden Johanna Kellner und Patrick Wegmann gewählt.
Jugendwart Franz Rickauer berichtete von der Jugendgruppe, die derzeit aus 4 Mädels und 8 Jungs besteht. 4 Jugendliche sind letztes Jahr von der Kinderfeuerwehr in die Jugendgruppe gewechselt. Viele Übungen, Jugendleistungsmarsch die Abnahme der Jugendleistungsspange standen auf dem Programm. Pizzaabend, Schlittschuhlaufen und Schwimmen wurde zum Ausgleich unternommen. Kommandant Andreas Philipp berichtete, dass sie Wehr derzeit aus 42 Aktiven besteht, darunter 8 Frauen und 12 Jugendliche. Im vergangenen Jahr mussten 11 Einsätze abgearbeitet werden, bei denen ca. 380 Einsatzstunden geleistet wurden. Es wurden 18 Übungen und Unterrichte abgehalten, sowie 2 Großübungen am Langentheilentunnel und im Steinwald. Es wurden von den Kommandanten die Herbstdienstversammlung in Wiesau, die Vollversammlung in Fuchsmühl, die Frühjahrsschulung der Kommandanten in Erbendorf sowie die Kommandantenbesprechungen auf KBM Ebene besucht. Es wurden auch der Sprechfunkerlehrgang, der Lehrgang für Motorsägenführer mit Erfolg absolviert. Im Herbst konnte noch ein gemischtes Leistungsabzeichen Wasser auf dem Übungsplatz abgelegt werden. Mit den Kindern der Kinderfeuerwehr fanden 7 Treffen statt. Es wurde gebastelt, die verschiedenen Schläuche kennengelernt, die Sitzordnung im Löschfahrzeug erklärt, Osternester gesucht und im Advent der Christbaum vor dem Gerätehaus geschmückt.