Wer glaubt, ist nie allein. Diese Erfahrung durften kürzlich die zahlreichen Teilnehmer des Einkehrtages machen, zu dem der Frauenbund Winklarn in den Pfarrsaal eingeladen hatte. Pater Matthias Karl aus Israel referierte zum Thema „Glücksmomente und Herausforderungen im Alltag“. Der gebürtige Schneeberger stellte mit seiner humorvollen und fesselnden Art gekonnt Parallelen von der Bibelerzählung über die Verklärung des Herrn sowie der Geschichte von Rainer Maria Rilkes „Die Rose“ zum menschlichen Alltag mit all seinen Höhen und Tiefen her. Die Teilnehmer konnten sich aktiv mit Gesang, der von Hans Hutzler auf seiner Gitarre begleitet wurde, einbringen. Außerdem durfte jeder aus dem Stuhlkreis ein kleines Holzstück, sinnbildlich für die Balken, die im Leben auszuräumen sind und ein brennendes Teelicht, welches jeweils ein besonderes Taborerlebnis in Erinnerung rufen sollte, in die Mitte legen. Während einer Pause bewirtete das Team Vorstandschaft seine Gäste mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet auf Spendenbasis und bot Palmbüschel und hübsche selbstgebastelte Dekoartikel aus Palmkätzchen zum Kauf an. So konnte Vorsitzende Monika Bösl zum Schluss der Veranstaltung die stolze Summe von 1.030 €, die sich aus Spenden für Kaffee und Kuchen sowie dem Erlös aus dem Palmbüschelverkauf zusammensetzt an den Geistlichen für soziale Projekte in Jerusalem überreichen. Der Benediktiner-Prior freute sich über das vorgezogene Ostergeschenk und bedankte sich herzlich bei allen Spendern und beim Frauenbund für das große Engagement.