Das Gartenfest der Feuerwehr an Christi Himmelfahrt hat eine lange Tradition. Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen an der Brennerstraße organisierten Vorsitzender Jürgen Bösl und seine Mitstreiter zum zweiten Mal am Kommunbrauhaus einen kurzweiligen Vatertag. „Azapft is”, verkündete Martin Grünbauer nach einem routinierten Schlag auf den Zapfhahn.
An den Verkaufsbuden waren rund 20 Feuerwehrleute im Einatz. Da auch eine große Hüpfburg den Vorplatz belegte, waren nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder mit ihren Eltern vor Ort. In der Gummiburg mit den kleinen Schlupflöchern ging die Post ab. Die Kinder schlugen Purzelbäume und Salti. Geduldig anstellen hieß es für die Mädels und Jungs auch am Schminktisch der Jugendfeuerwehr. Am Ende durfte sich jeder über ein pfiffiges Motiv auf der Haut freuen.
Mit vereinten Kräften versorgte eine rührige Feuerwehrtruppe die zahlreichen Besucher zum Frühschoppen mit Weißwürsten und mittags mit einem deftigen Schweinebraten. Bis zum Abend garantierten nicht zuletzt die Werkstattmusikanten unter der Leitung von Marco Procher mit baywrisch-böhmischen Weisen ein vielfältiges Musikprogramm. Am Nachmittag waren die Kuchen der Feuerwehrfrauen sehr gefragt.