Veröffentlicht am 16.02.2024 10:32

Evangelischer Jugendheimverein in Flossenbürg wird aufgelöst

In Flossenbürg geht eine Ära zu Ende. Der evangelische Jugendheimverein, der im vergangenen Juli sein 95-jähriges Bestehen feierte, löst sich auf.

von Beitrag, Externer

Der letzte Vorstand des Evangelischen Jugendheimvereins um Vorsitzende Michaela Jung (Fünfte von links) nach der Wahl im Jahr 2019. Von links: Heike Wolf, Christian Pentner, Karin Helgert, Sandra Kraus, Jung, Markus Pentner, Birgit Gruber, Sonja Lukas und Werner Meier. (Bild: jub)
Der letzte Vorstand des Evangelischen Jugendheimvereins um Vorsitzende Michaela Jung (Fünfte von links) nach der Wahl im Jahr 2019. Von links: Heike Wolf, Christian Pentner, Karin Helgert, Sandra Kraus, Jung, Markus Pentner, Birgit Gruber, Sonja Lukas und Werner Meier. (Bild: jub)
Der letzte Vorstand des Evangelischen Jugendheimvereins um Vorsitzende Michaela Jung (Fünfte von links) nach der Wahl im Jahr 2019. Von links: Heike Wolf, Christian Pentner, Karin Helgert, Sandra Kraus, Jung, Markus Pentner, Birgit Gruber, Sonja Lukas und Werner Meier. (Bild: jub)

Als sich am Sonntag, 4. Februar, die Mitglieder des evangelischen Jugendheimvereins um Vorsitzende Michaela Jung zur Versammlung trafen, war bereits klar, dass es sich um keine gewöhnliche Zusammenkunft handeln würde. Es stand eine weitreichende Entscheidung auf der Tagesordnung. Noch im Juli vergangenen Jahres hatte man das 95-jährige Bestehen des Vereins gefeiert. Mit Bedauern und Wehmut beschlossen die Mitglieder nun die Auflösung.

Die Vorsitzende begrüßte 24 Teilnehmer. Insgesamt zählt der Verein 139 Mitglieder. Rückblickend auf das Jubiläumsjahr 2023 zeigte sich eine Bandbreite an Veranstaltungen und Aktivitäten, vom Kirchenkonzert mit Siegfried Fietz, dem Kinderfest im Garten des Bonhoefferhauses, das Einsammeln der Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ bis hin zum Organisieren des Krippenspiels zu Weihnachten.

Die Entscheidung zur Auflösung des Vereins ergab sich aus praktischen Notwendigkeiten und rechtlichen Hindernissen. Mit dem Verkauf des Bonhoefferhauses und der Entscheidung, den Mietvertrag nicht zu verlängern, wurde der Zweck des Vereins „Bau und Unterhalt eines Jugendheims“, hinfällig. Eine Änderung des Vereinszwecks erwies sich als äußerst schwierig, weshalb der Vorstand den Beschluss zur Auflösung zum 31. März 2024 vorschlug und die Mitgliederversammlung diesem zustimmte.

Als Liquidatoren wurden Michaela Jung und Karin Helgert ernannt. Ihnen wird die Aufgabe zuteil, die Angelegenheiten des Vereins ordnungsgemäß abzuwickeln. Abschließend beschloss die Versammlung, einen Teil des Vereinsvermögens verschiedenen lokalen Vereinen und Institutionen zukommen zu lassen, während der Rest gemäß der Satzung der evangelischen Kirchengemeinde Flossenbürg übergeben wird.

Hintergrund

Evangelischer Jugendheimverein

  • Gründung: 1928 von Pfarrer Dr. Paul Schulze gegründet. Schulze war auch erster Vorsitzender. Wiedergegründet wurde der Verein 1958 mit Erhard Bock.
  • Zweck: Das Bestreben des Vereins ist, der Jugend ein Heim zu bieten. Dies wurde 1970 mit dem Bau des Bonhoefferhauses Wirklichkeit.
  • Mitglieder: 139
  • Vorstand: Michaela Jung (Vorsitzende), Birgit Gruber (2. Vorsitzende), Werner Meier (1. Kassier), Sandra Kraus (2. Kassier), Markus und Christian Pentner (Schriftführer), Heike Wolf, Sonja Lukas, Karin Helgert (Beisitzer)

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north