Auch in diesem Jahr freute sich das Hospiz Sankt Felix wieder über eine Spende des Obst- und Gartenbauvereins Burkhardsrieth. Die vom Verein entsandten ließen sich auch in diesem Jahr gerne von der Leitung Susanne Wagner über die Neuigkeiten aus dem Hospiz Sankt Felix informieren.
So wies Wagner darauf hin, dass in diesem Jahr die Sozialarbeiterin Tanja Herzer zur Psychoonkologin weitergebildet wurde. Dieser Schritt war für das Hospiz Sankt Felix erforderlich, um den Bedürfnissen der immer jünger werdenden Gäste und ihrer Angehörigen gerecht zu werden. Mit dem Ziel, die Belastungen der Schwerstkranken und ihrer Angehörigen, welche mit der Diagnose, den Symptomen, den sozialen Folgen und dem nahenden Abschied einhergehen, zu verringern. Die psychoonkologischen Unterstützungsangebote stellen hierbei das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen in den Mittelpunkt. Für das Hospiz liegt die finanzielle Herausforderung darin, dass dieser Unterstützungsbedarf bereits beim Erstkontakt sichtbar wird. Das bedeutet im Einzelfall, dass bereits vor der Aufnahme im stationären Hospiz dem Kranken und seiner Familie eine Hilfestellung gegeben wird.
Der Obst- und Gartenbauverein veranstaltet immer wieder kleine Aktionen, woraus der gesamte Erlös an caritative Zwecke gespendet wird. Für die mühe- und liebevolle Arbeit bedankt sich Wagner gerade deshalb, weil es dem Hospiz sehr wichtig ist, den kranken Menschen und den Familien die nötige Unterstützung zukommen zu lassen - dann, wenn sie gebraucht wird.