Die Freiwillige Feuerwehr Burkhardsrieth kann sich mit ihren aktuell 118 Mitglieder gut sehen lassen. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Burkhardsrieth wurden drei Mitglieder aufgenommen, die die Jugend der Wehr stärken. Erster Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Maximilian Wolf, berichtete über ein ereignisreiches vergangenes Jahr und bedankte sich bei der Versammlung für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit zwischen den Kameradinnen und Kameraden, der Stadt Pleystein, der KLJB Burkhardsrieth und den Obst- und Gartenbauverein Burkhardsrieth. Kommandant Johannes Siller ist stolz auf seine Feuerwehr. Er lobte die Arbeit der Jugendfeuerwehr und das Engagement seiner 45 aktiven Mitglieder. Beachtlich findet der Kommandant, dass die Kameraden und Kameradinnen immer so zahlreich bei Einsätzen mit ausrücken. Jugendwart Thomas Bock berichtet hervorragend von seiner Jugendfeuerwehr. Mit aktuell 10 Mitgliedern, die aus fünf weiblichen und fünf männlichen Mitgliedern besteht, kann sich die Jugend der Feuerwehr gut sehen lassen. Die Mannschaft ist sehr zielstrebig und pflichtbewusst, so dass sie vergangenes Jahr beim Jugendfeuerwehr-CUP in Altenstadt Platz 3 von insgesamt 72 Teilnehmern erreichte. Er bedankte sich bei Fabiola Fuchs, 2. Jugendwartin und der Vorstandschaft für die Unterstützung bei seinen Ausbildungstätigkeiten. Kreisbrandmeister Matthias Schmidt lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung in der Feuerwehr Burkhardsrieth. Bei vollem Raum an der Jahreshauptversammlung zeigte sich die Feuerwehr von ihrer positiven Seite und beweist wieder einmal, dass auch die Dorffeuerwehren eine wichtige Bedeutung im Einsatzgeschehen haben. Auch Rainer Rewitzer lobte den guten Zusammenhalt der Wehr und betonte, dass gerade die ländlichen Feuerwehren in Einsätzen, bei denen Tiere betroffen sind, ihr Geschick mit dem richtigen Umgang der Tiere beweisen können. Die Gäste Rewitzer und Schmidt wünschen den Kameradinnen und Kameraden steht heil und unbeschadet von ihren Einsätzen zurückzukommen.