Die Schulfamilie der FOS/BOS Weiden übergibt einen Scheck in Höhe von 3664 Euro an Hospiz-Leiterin Susanne Wagner (1. Reihe, 2.v.r.). (Bild: Silke Winkler)

FOS/BOS spendet für Hospiz Sankt Felix

Die Schulfamilie der FOS/BOS Weiden hat bereits in der Vergangenheit immer wieder ihre Großzügigkeit und Spendenbereitschaft unter Beweis gestellt. Doch bei der jüngsten Spendenaktion wurden alle bisherigen Ergebnisse übertroffen. „Das ist der höchste Betrag, den wir je erzielt haben“, freute sich Schulleiterin Gabriele Dill über die Summe von 3664 Euro, die durch die großzügigen Spenden von Lehrern und Schülern sowie eine großangelegte Spendenaktion in der Pause vor den Weihnachtsferien zusammenkam. Nun überreichten die Vertreter der Schülermitverantwortung sowie die an der Aktion beteiligten Schüler und Lehrkräfte den symbolischen Scheck an das Hospiz Sankt Felix in Neustadt. Die Verwendung der Spende steht bereits fest: Der Betrag soll in die Kunsttherapie im Hospiz investiert werden. „Die Kunsttherapie ist für unsere Gäste eine wichtige Ausdrucksform, um Unausgesprochenes zum Ausdruck zu bringen“, erklärte Einrichtungsleiterin Susanne Wagner bei der Scheckübergabe im Schulgebäude der FOS/BOS. Ein Dankeschön für den kreativen Einsatz der Schüler und die hohe Spendenbereitschaft der Lehrer kam nicht nur von Seiten des Hospizes, sondern auch von Lehrkraft Julia Hildebrandt, die das Spendenprojekt organisatorisch begleitete: „Das Spendenziel Hospiz war mit Sicherheit eine zusätzliche Motivation für Lehrer und Schüler.“ Auch künftig wird es eine Kooperation zwischen dem Hospiz in Neustadt und der Weidener Fachoberschule geben. Die Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen haben ab dem zweiten Halbjahr die Möglichkeit, während ihres Betriebspraktikums wertvolle Erfahrungen im Hospiz zu sammeln.
Die Waldthurner Frauenbund-Vorsitzende Sieglinde Zielbauer überreicht 800 Euro an Susanne Wagner der Leistung des Hospiz Sankt Felix (Bild: Carmen Marterer)

Aus Kräuterbüscheln für Mariä Himmelfahrt wird eine Spenden zu Gunsten dem Hospiz Sankt Felix

Dem alten Brauch folgend, sammelten die Mitglieder des Waldthurner Frauenbunds Kräuter und banden diese zu den traditionellen Kräuterbüscheln. Einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf spendete der Frauenbund dem Hospiz Sankt Felix. Im Zuge der Spendenübergabe wurden die Mitglieder des Frauenbunds von Susanne Wagner durch das Hospiz geführt und ihnen dabei auch ein praktischer Einblick in die Arbeit vor Ort gegeben. Neben den Informationen zu Anmeldung, Finanzierung, Personalausstattung etc. klärt Wagner die Anwesenden auch über ergänzende Pflegemaßnahmen wie z. B. die Anwendung von „Wickeln und Auflagen” und der „Aromapflege” auf. Da bei diesen Pflegemaßnahmen auch die Heilkräfte der Pflanzen genutzt werden, schloss sich der Kreis zu den Kräuterbüscheln, welchen man Heil- und Abwehrkraft zuschreibt. Wagner erläuterte hierzu, dass die Pflegefachkraft Sigrid Lehner im vergangenen Jahr zur Aromaexpertin weitergebildet wurde. Damit ist gewährleistet, dass das Pflegeteam immer auf dem aktuellen Stand in der Anwendung der Aromapflegeprodukte bleibt. Den Gästen des Hospizes werden individuelle Waschungen, Einreibungen, Wickel und Auflagen, entsprechend ihrer Symptomatik und Vorlieben, angeboten. So dankte Wagner den Frauen abschließend sehr, da Sie mit Ihrem Engagement helfen, diese von den Kostenträgern nicht gegenfinanzierten „ergänzenden Pflegemaßnahmen” weiterhin anbieten zu können.
north