Am Donnerstag fand in Amberg eine erfolgreiche Müllsammelaktion statt, an der sich Teilnehmer vom Bund Naturschutz (BN) und der Wählervereinigung DLA beteiligten. Ziel der Aktion war es, die Stadt sauberer zu machen und ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Die Teilnehmer sammelten beim Rad- und Gehweg zum Schlackenberg an der Sulzbacher Straße innerhalb 1,5 Std so viel Müll, dass die von den Organisatoren ausgegebenen Müllsäcke nicht ausreichten und noch einmal so viele Müllsäcke voll bekamen. Erschreckend war die riesige Menge an Glasflaschen. Die Umweltschützer zählten über 100 Flaschen. Insgesamt wurden10 große Müllsäcke mit Restmüll und noch einiges an Metallabfall gesammelt. Als trauriges Highlight dürften diesmal drei Müllsäcke, gefüllt mit nicht ausgetragenen und achtlos in die Büsche neben den Radweg entsorgten Wochenblattzeitungen betrachtet werden. Das Ordnungsamt der Stadt Amberg wurde verständigt und unterstützte die Aktion bei der Entsorgung der gesammelten Abfälle.
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis unserer Aktion”, sagte Mario Lutz Mitglied des Bund Naturschutz in Amberg. „Es zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewirken können, wenn wir uns für den Umweltschutz einsetzen.”
Die Wählervereinigung DLA unterstützte die Aktion und betonte die Bedeutung des Umweltschutzes für die Zukunft der Stadt. „Wir müssen uns alle für den Umweltschutz einsetzen, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten”, sagte Albert Schindlbeck, Vorsitzender der Wählervereinigung DLA.
Die Müllsammelaktion in Amberg ist ein Beispiel dafür, dass gemeinsames Engagement und bürgerschaftliches Verantwortungsbewusstsein einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Die Organisatoren möchten diese Aktion auch in Zukunft monatlich fortsetzen und andere Menschen inspirieren, sich ebenfalls für eine saubere Stadt Amberg einzusetzen.
Die nächste Müllsammelaktion der Gruppe RamaDama „Amberg” findet am 22. Mai 2025 statt.