85 SeniorenInnen trafen sich kürzlich auf Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung in der Rödlaser Hütte, um unter der Anleitung von Volksmusikpflegerin Simone Lautenschlager miteinander zu singen, in Bewegung zu kommen und gleichzeitig Interessantes rund um das bayerische Liedgut zu erfahren. Der Leiter der regionalen KEB, Irlbacher Christian, konnte dazu die LeA-Leiterinnen und Ihre Gruppenmitglieder aus Hahnbach, Ehenfeld, Hirschau, Freihung, Gebenbach, Rieden, Schmidmühlen, Schnaittenbach, Paulsdorf begrüßen, die sich das ganze Jahr über in den jeweiligen Pfarreien bei den sog. LEA-Kursen („Lebensqualität fürs Alter“) in vielen Stunden mit Übungen geistig, körperlich und seelisch fit halten. Die „Musik-Fitness“ war auch an diesem Nachmittag gefragt, als die Leiterin von der Volksmusikstelle für Ndb./Opf. mit Gitarre und Gesang in das bayerische Liedgut einführte und alle Teilnehmenden auch dazu motivierte, aktiv mitzusingen und mitzumachen. Es wurde gelacht, sich geistig und körperlich bewegt und somit manche Muskulatur entspannt und trainiert.
Auch der Austausch unter den Senioren kam bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz und so konnte mit dem gemeinsamen Abschlusslied „Schön ist das Alter“ ein kurzweiliger Nachmittag abgerundet werden. Christian Irlbacher bedankte sich sowohl bei der Referentin Simone Lautenschlager, als auch bei den LeA-Leiterinnen, die dieses erfolgreiche Senioren-Trainingsprogramm im Amberg-Sulzbacher Land nun schon seit mehr als 25 Jahren mittragen und ermöglichen. Es wäre schön, so der abschließende Wunsch des regionalen KEB-Leiters, wenn sich – gerade auch auf dem Hintergrund des aktuellen Jubiläumsjahr „50 Jahre KEB Amberg-Sulzbach“ - weiter geeignete Personen finden, die sich zu LeA-Leiter/innen ausbilden und so in den verschiedenen Pfarreien weiterleben lassen. Interessenten können sich jederzeit im KEB-Büro (Tel. 09621/9117862) melden. Auch neue Anmeldungen für die LeA Herbstgruppen werden gerne entgegengenommen.