Einen traumhaften langen Sommerabend gestaltete die Musikschule am vergangenen Samstag in der Stadthalle und im angrenzenden Pausenhof. Obwohl das Programm bereits um 18 Uhr begann, war der Abend zu kurz für die zahlreichen musikalischen Beiträge der Ensembles und Einzelkünstler der Schüler- und der Lehrerschaft, so dass noch gekürzt werden musste. Ohne Pause schallte es beim Schülerkonzert von der Bühne der Stadthalle und anschließend von den beiden Bühnen im Freien. Erst als sich gegen 22.30 Uhr die Zuhörerschaft gelichtet hatte, setzte das Blasorchester zum letzten Musikstück an.
In der Stadthalle hatten die jüngsten Geigenspielerinnen des Geigen-Spiel-Ensembles den Abend eröffnet, gefolgt von Beiträgen am Klavier, von Akkordeon, Gitarre, Querflöte, Klarinette und Saxophon. Das Streichorchester hatte irische Klänge im Gepäck, die Veeh-Harfen entführten mit Schlagermelodien in das Urlaubsland Italien. Aus dem „Urwald” meldeten sich die frischen Stimmen des Kinderchores und mit kurzweilig arrangierten Evergreens brachte sich das Blockflötenensemble ein.
Nach etwa 75 Minuten gingen die Türen nach draußen auf und die Bänke im Pausenhof füllten sich mit Zuhörern, die von den Klängen des Percussion-Ensembles empfangen wurden. Die fleißigen Helfer des Fördervereines hatten sofort alle Hände voll zu tun, um das Publikum mit Getränken und Brotzeiten zu versorgen. Dazu war eine kreative kleine Karte erstellt worden, die u.a. Salate enthielt und sehr gut angenommen wurde. Von den beiden Bühnen des Pausenhofes sprang jetzt der musikalische Funke hin und her, nur kurz unterbrochen durch Umbaupausen. Gesangs- und Instrumentalbeiträge der Lehrkräfte von der einen Seite wechselten sich mit den Auftritten des Nachwuchsblasorchesters, der Ukulelen Gruppe und der Band von der großen Bühne ab. Das Blasorchester setzte in gewohnt hoher Qualität und mitreißendem Schwung den Schlusspunkt unter einen äußerst gelungenen musikalischen Sommerabend, der die gesamte Vielfalt der Sparten der Musikschule gezeigt hatte und etwa 200 begeisterte Zuhörer hinterließ.