Die diesjährige Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Erbendorf fand im Gasthof „Zur Hetsche“ statt. Erster Vorsitzender Wenz Brenner begrüßte rund 20 Mitglieder. Geburtstagsjubilar und ehemaliger langjähriger Vorsitzender Johann Fütterer erhielt spontan ein nachträgliches Geburtstagsständchen zum 70sten. Nach dem Totengedenken berichtete Brenner über den aktuellen Mitgliederstand, die Altersstruktur im Verein und sämtliche Aktionen und Veranstaltungen im vergangenem Jahr, auch die traditionelle Teilnahme an verschiedenen Terminen im Kirchenjahr wie Kreuzweg, Ölbergwache, Maiandacht, Fronleichnam, Rosenkranz, Volkstrauertag. Großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen fand die „Rama dama – Aktion“, organisiert von Familie Schultes, ebenso das Ferienprogrammprojekt „Tannenbäumchen-Verbissschutz anbringen“. Größter Einsatz für die Kolpingbrüder und –schwestern war die Teilnahme am Bürgerfest. Vegetarische Burger wurden zubereitet und kamen bei den Festbesuchern super an. Schnell war sich das Kolpingleitungsteam einig: „Auch heuer werden wir beim Bürgerfest wieder vegetarische Burger anbieten.“ Zum Vereinsgeschehen gehörten auch ein Seniorenabend, Vortragsabende mit Präses Pfarrer Marin Besold und Diakon Martin Schraml, sowie eine erfolgreiche Kuchenverkaufsaktion, die alljährliche Altkleidersammlung, die Fußwallfahrt nach Fuchsmühl und der Kolpinggedenktag mit anschließender Feier im Grötschenreuther Feuerwehrhaus.
Anschließend berichtete Kassenleiterin Judith Barth über Kontostände, Einnahmen und Ausgaben und über ein ausgeglichenes Jahr 2024. Kassenprüfer Markus Schraml bestätigte eine einwandfrei geführte Kasse, die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Nächster Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen: Im Amt bestätigt wurden erster Vorsitzender Wenz Brenner, zweite Vorsitzende Heidi Banzer, dritter Vorsitzender Martin Schraml, Schriftführerin Christine Meister, Kassenleiterin Judith Barth und die Beisitzer Norbert Herrmann, German Martetschläger, Markus Tretter, Hans Bäumler, Hubert Schinner und Monika Schultes. Nach dem Ausscheiden von Heidi Sausner aus dem Beisitzerteam wurde Birgit Tanner neu gewählt. Unverändert besetzt bleiben auch die Ämter der Kassenprüfer mit Johannes Reger und Markus Schraml, sowie des Seniorenbeauftragen Johann Fütterer und der Jugendbeauftragten Melanie Schultes. Beifall und Glückwünsche gingen an alle Wieder- und Neugewählten.
Nun folgte der Ausblick auf zukünftige Termine und Veranstaltungen: Samstag 12. April von 9 bis 12 Uhr Umweltaktionstag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene „Bäumchen pflanzen im Hessenreuther Wald“ in Kooperation mit den Bayrischen Staatsforsten (Anmeldung unter Tel. 09682/735), Emmausgang am 21. April ab 14 Uhr, Jubiläumsfest in Köln 175 Jahre Kolpingwerk von 1.-4. Mai, Maiandacht am 4. Mai und Seniorenabend am 15. Mai je um 19 Uhr und ein Familientag mit Bootstour auf der Naab am Sonntag, den 29. Juni. Ein „Eine-Welt-Dinner“ ist in Planung, nähere Infos folgen.
Geistliche Worte vom Präses sowie Dankes- und Schlussworte des Vorsitzenden beschlossen die Versammlung mit einem „Treu Kolping – Kolping treu“.