„Frage nicht lange, was deine Kirche für dich tun kann – frage lieber, was du für deine Kirche tun kannst”, sinnierte Pfarrer Klaus Wening, frei nach John F. Kennedy, am Sonntagvormittag in der Kirche St. Bartholomäus. Der Grund für dieses Zitat war ein festlicher Einführungsgottesdienst für den neuen Kirchenvorstand in Marktredwitz. Das bisherige Team hat seine Amtszeit der Jahre 2018 bis 2024 beendet, nach den Neuwahlen wurde nun der Staffelstab für die kommenden sechs Jahre vom alten an den neuen Kirchenvorstand übergeben. Zu den im Oktober gewählten acht Mitgliedern wurden noch zwei weitere berufen. Die Einführung wurde durch die Verpflichtungsfrage, mit einem Einführungsgebet und dem Abendmahl feierlich begangen. „Ja, mit Gottes Hilfe” war die Antwort der Vorstandsmitglieder auf die Frage, ob sie ihren Dienst in der Kirche antreten möchten. „Weidet die Herde Gottes, die euch befohlen ist und sehet wohl zu, nicht gezwungen, sondern willig. Nicht um schändlichen Gewinns willen, sondern aus Herzensgrund; nicht als übers Volk herrschen, sondern werdet Vorbilder der Herde”, dieses biblische Zitat von Petrus war der rote Faden und das Symbolbild des Gottesdienstes. Der neue Kirchenvorstand setzt sich wieder aus neuen und bereits erfahrenen Mitgliedern zusammen. Zuversichtlich schauen nun alle Beteiligten auf einen fließenden Übergang in die kommende Amtszeit. Es gehören dem neuen Kirchenvorstand an: Melanie Bach-Schiener, Martina Bartmann, Christian Brütting, Marianne Lang, Michel Meier, Johann Mühlhöfer, Hannes Müssel, Freia Wagner, Michael Waldenmayer, Claudia Wuttke. Erweiterter Vorstand: Harald Heinrich, Dr. Klaus-Dietrich Kilian, Matthias Kuhn, Ann-Christin Pasold, Hartmut Täubert, Dr. Bertrande Wurst. Ausgeschieden sind: Doris John, Oskar Steinbrecher, Manfred Sauer, Alexander Wolf.